AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Einen versteckten Ordner entdeckt, den der Explorer nicht anzeigt

Einen versteckten Ordner entdeckt, den der Explorer nicht anzeigt

Ein Thema von Alallart · begonnen am 10. Apr 2025 · letzter Beitrag vom 11. Apr 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Einen versteckten Ordner entdeckt, den der Explorer nicht anzeigt

  Alt 10. Apr 2025, 18:00
Der FTP-Cache vom Windows/Explorer lag auf jeden Fall nicht in diesem Verzeichnis (früher).
Das verlief alles durch den InternetExplorer. (wobei dessen Cache-Verzeichnisse auch gut versteckt waren)

Wo er jetzt beim Edge ist ... k.A.,
aber damals gab es den Edge ja eh noch nicht.



https://www.bleepingcomputer.com/for...pro-infection/
https://www.geekstogo.com/forum/topi...stopped-close/
https://www.geekstogo.com/forum/topi...eption-solved/
https://www.geekstogo.com/forum/topi...you-may-not-h/
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.600 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Einen versteckten Ordner entdeckt, den der Explorer nicht anzeigt

  Alt 11. Apr 2025, 09:05
Hab mal 'ne KI befragt: "Woher kann unter älteren Windowsversionen das versteckte und im Explorer nicht sichtbarmachbare Verzeichnis "C:\Windows\FtpCache" kommen?"

Antwort:

Das versteckte Verzeichnis *C:\Windows\FtpCache* unter älteren Windows-Versionen wird durch den Betrieb des FTP-Dienstes (File Transfer Protocol) erzeugt. Dieses Verzeichnis dient der Zwischenspeicherung von FTP-Anmeldeinformationen und anderen Daten, die für die FTP-Serverfunktionalität notwendig sind.

### Ursprung des Verzeichnisses
1. **FTP-Dienst**: Der FTP-Dienst von Windows speichert aus Leistungsgründen Anmeldeinformationen zwischen, um die Authentifizierungszeit zu reduzieren und den Aufwand für das Nachschlagen von Benutzeranmeldeinformationen zu minimieren[3].
2. **Caching**: Die Zwischenspeicherung ist standardmäßig aktiviert und speichert Daten wie Anmeldeinformationen für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 15 Minuten). Dies kann durch die Konfiguration des Cache-Timeouts oder durch Neustarten des Dienstes angepasst werden[3].

### Sichtbarkeit des Verzeichnisses
Das Verzeichnis *FtpCache* ist standardmäßig versteckt, da es Systemdateien enthält, die für den Betrieb des FTP-Dienstes notwendig sind. Um solche versteckten Ordner sichtbar zu machen, müssen die Ordneroptionen im Windows Explorer entsprechend angepasst werden:
- Aktivieren Sie die Option „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“.
- Deaktivieren Sie „Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)“[2].

### Fazit
Das Verzeichnis *C:\Windows\FtpCache* ist ein integraler Bestandteil des FTP-Dienstes und wird automatisch erstellt, wenn dieser Dienst aktiv ist. Es dient der Optimierung der Leistung des FTP-Servers und ist daher für normale Benutzer nicht sichtbar oder direkt zugänglich.

Citations:
[1] https://www.computerwoche.de/article...-loeschen.html
[2] https://www.windows-faq.de/2024/07/1...dner-anzeigen/
[3] https://learn.microsoft.com/de-de/ii...erver/caching/
[4] https://www.ionos.at/digitalguide/se...-old-loeschen/
[5] https://www.ionos.de/digitalguide/se...dner-anzeigen/
[6] https://superuser.com/questions/3889...s-ftp-explorer
[7] https://www.delphipraxis.net/217033-...st1548004.html
[8] https://de.minitool.com/nachrichten/...-loeschen.html
[9] https://answers.microsoft.com/de-de/...9-fff5f174512f
[10] https://learn.microsoft.com/en-us/pr...6069(v=msdn.10)
[11] https://learn.microsoft.com/de-de/tr...cache-database
[12] https://www.windowspage.de/tipps/020783.html
[13] https://www.websense.com/content/sup.../ftpcache.aspx
[14] https://answers.microsoft.com/en-us/...b-4ee0d3f78bb3
[15] https://www.computerbild.de/artikel/...s-9207212.html
[16] https://www.ibm.com/docs/de/SSAW57_8...admingd28.html
[17] https://www.it-administrator.de/article-287659
[18] https://www.heise.de/select/ct/2024/...14204692425954
[19] https://personal-backup.rathlev-home...d/pbd-help.pdf
[20] https://www.ibm.com/docs/de/was-nd/9...-cache-content

---
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share

Hilft das weiter?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Einen versteckten Ordner entdeckt, den der Explorer nicht anzeigt

  Alt 11. Apr 2025, 10:27
Ich vermute hier die Auswirkungen der Verzeichnisvirtualisierung. Angenommen, das eigene Tool hat kein Manifest in seiner EXE, so werden Schreibzugriffe auf geschützte Verzeichnisse durch das System umgeleitet auf den VirtualStore im Nutzerprofil. D.h. auch wenn es so aussieht, als läge das fragliche Verzeichnis in C:\Windows, so ist der tatsächliche Ort %UserProfile%\AppData\Local\VirtualStore\Windows.

Hierfür reicht es auch, wenn ein anderes Tool (ebenfalls ohne Manifest) das Verzeichnis angelegt hat. Siehe auch http://blog.m-ri.de/index.php/2007/0...chattenseiten/.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz