AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi VCL Blockade - Verursacher ermitteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL Blockade - Verursacher ermitteln

Ein Thema von AJ_Oldendorf · begonnen am 9. Mai 2025 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2025
 
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
442 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

VCL Blockade - Verursacher ermitteln

  Alt 9. Mai 2025, 10:53
Hallo zusammen,
in einer sehr großen und umfangreichen Anwendung mit vielen Threads, kommt es zu gewissen Zeiten vor, dass die VCL für ein paar Sekunden hängt.
Ich habe eine Vermutung voran das liegt, möchte aber weitere Analysen betreiben.
Meine Synchronize Aufrufe aus des Threads werden alle protokolliert. In dem Protokoll sehe ich auch, die Blockaden für die Zeit x.
Ich nutze viele Fremdkomponenten und zugekaufte Bibliotheken.
Meine Frage ist, kann ich irgendwie herausbekommen, wer der Verursacher der Blockade ist?
Meine Threads und deren ThreadID habe ich alle protokolliert, wie bekomme ich allerdings zum Zeitpunkt der Blockade heraus, wer gerade die VCL blockiert? Das meine eigenen Synchronize Aufrufe dann warten, sehe ich selber im Protokoll. Ich vermute hier Fremdkomponenten, möchte da aber sicher gehen bevor ich evtl etwas anpasse bzw an den Hersteller herantrete.
Ich hoffe, ihr habt da eine Idee. Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz