AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 30. Jun 2025 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von gubbe
gubbe

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: Schleswig-Holstein
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 30. Jun 2025, 18:55
Da gibt es ja noch mehr Möglichkeiten, warum Windows die Ordner umbiegt. Betreibt der Kunde evtl. Dein Programm oder den Edge-Browser in einer Sandbox?

Edit: Suche in der Systemsteuerung nach "Windows Features" und schaue nach, ob dort die Windows Sandbox installiert ist. Dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt und kannst weiter schauen, ob eines der beteiligten Programm (Deine Anwendung, das Java oder der Edge) evtl. in einer VM läuft und Du deshalb einen anderen Ordner siehst als im Datei-Explorer.

Edit2: Falsch, sehe gerade, dass man das dann deutlich sehen würde, da es wie ein separater Desktop in einem Fenster läuft. Also muss es irgendeine andere Art der Virtualisierung bzw. Ordnerumleitung auf dem System geben.

Solltest Du aber eigentlich rausfinden können, wenn Du das Programm mit dem Processmonitor von Sysinternals beobachtest.

Geändert von gubbe (30. Jun 2025 um 19:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dateien sind nicht da wo sie sein sollten...

  Alt 30. Jun 2025, 20:39
Wird da vielleicht der Windows Defender verwendet? Der hat so ein tolles Feature namens "Controlled Folder Access". Das würde das Verhalten erklären.

Andere Antivirenprogramme sorgen bei verdächtigen Prozessen für ein verzögertes Schreiben, so dass es vielleicht einfach nur eine gewisse Zeit dauert, bis die Datei für andere Prozesse verfügbar ist. McAfee und Sophos machen das z.B. soweit ich weiß. Da sollte es reichen, testweise den Schutz zu deaktivieren oder den Prozess als sicher zu markieren.

Um auszuschließen, dass das Caching zuschlägt, solltest du nicht nur FileExists verwenden, sondern vorher FindFirst aufrufen bzw. die Existenz direkt damit prüfen, um eine Aktualisierung zu erreichen. GetFileAttributes (das intern in FileExists verwendet wird) nutzt ggf. Daten aus dem Cache.

In jedem Fall sollte der schon erwähnte Process Monitor helfen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (30. Jun 2025 um 20:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz