AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia GLScene und mein Test-Viewer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GLScene und mein Test-Viewer

Ein Thema von DaCoda · begonnen am 23. Jun 2025 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2025
Antwort Antwort
DaCoda

Registriert seit: 21. Jul 2006
Ort: Hamburg
187 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

GLScene und mein Test-Viewer

  Alt 23. Jun 2025, 10:30
Hallo,
ich bin inzwischen wieder ein kleines Stück weiter gekommen, habe da aber noch Fragen und Probleme.

1. Das erste ist, das aus irgendeinem Grund Linien entstehen, die dort eigentlich nicht sein dürften (Siehe Bild)
2. Ich behomme den Nullpunkt (Derzeit ja Mitte) visuell nicht nach unten Links.
3. Ich habe noch keine Idee wie ein Pan in X- und Y- zu machen ist.

Ich habe die aktuelle Version von GLScene (GLEngine) verwendet. Also V2.5 2025

Ich hoffe jemand findet sich, der sich mit GLScene auskennt und mal draufschauen mag.

Fehlerbild und Testprogramm mit zwei GCodedateien ist Angehängt.


Vielen Dank!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
testprogramm-fehlerbild.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Testprogramm.zip (23,3 KB, 9x aufgerufen)
Debuggers don’t remove bugs, they only show them in slow-motion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
740 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: GLScene und mein Test-Viewer

  Alt 23. Jun 2025, 17:31
Ich habe damit noch nie gearbeitet. Die scheinen den ganzen Scene Layer versteckt zu haben.

Was sind denn die default Dimensionen für den Raum? Daraus sollte sich ergeben wie man nach links unten kommt.
Wenn man ohne Polygon Listen arbeiten will sollte es eigentlich MoveTo(der Cursor wird verschoben ohne zu Zeichnen) und LineTo(Zeichne Linie vom letzten Punkt zum neuen Punkt) geben.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
DaCoda

Registriert seit: 21. Jul 2006
Ort: Hamburg
187 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: GLScene und mein Test-Viewer

  Alt 25. Jun 2025, 13:35
Ich bin nun wieder etwas weiter, aber ich finde den Fehler einfach nicht.
Es werden komische Linien gezeichnet. Ich komme einfach so nicht weiter.

Vielleicht findet ja Jemand den Denkfehler.

Sollte sich jemand die Zeit nehmen dafür, dann wäre ich Mega-Dankbar!

Ich habe NC-Testdateien dazu gepackt im Anhang und den Source.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Testprogramm.zip (97,8 KB, 4x aufgerufen)
Debuggers don’t remove bugs, they only show them in slow-motion.
  Mit Zitat antworten Zitat
fred42

Registriert seit: 1. Jan 2025
13 Beiträge
 
#4

AW: GLScene und mein Test-Viewer

  Alt 25. Jun 2025, 17:01
Hallo,

Ich habe testweise die GCodelines durch ein GLDirectOpenGL -Object ersetzt und die procedure DrawGCodelines entsprechend
angepasst. So funktioniert es. Evtl. hilft es erst einmal weiter.

Delphi-Quellcode:
// GCodeLinesG0.Nodes.AddNode(StartPos);
// GCodeLinesG0.Nodes.AddNode(EndPos);
fcolor.rot:=0.5;
fcolor.gruen:=0.0;
fcolor.blau:=1.0;

linie(StartPos.X,StartPos.y,StartPos.Z,EndPos.X,EndPos.Y,EndPos.z,fcolor);
StartPos := EndPos;
usw.

----------------------------------------------

Delphi-Quellcode:
uses …, GLS.RenderContextInfo;

type
   TGLcolor3f = record
    rot, gruen, blau: real;
   end;

procedure linie(startx, starty,startz, zielx, ziely,zielz: real;acolor:Tglcolor3f);
begin
 glPushMatrix;
  gllinewidth(0.5);
  glColor3f(acolor.rot,acolor.gruen,acolor.blau);
   glBegin(gl_lines);
    glvertex3f(startx, starty, startz);
   glvertex3f(zielx, ziely, zielz);
  GLEnd;
 glPopMatrix;
end;

procedure TMaschine.GLDirectOpenGL1Render(Sender: TObject; var rci: TGLRenderContextInfo);
begin
 DrawGCodeLines;
end;

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
DaCoda

Registriert seit: 21. Jul 2006
Ort: Hamburg
187 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: GLScene und mein Test-Viewer

  Alt 25. Jun 2025, 21:59
Vielen Dank @Fred.

Ich habe aber die Fehler, so weit beseitigt und es geht nun erst mal. Nun geht es zum nächsten Step.

Wenn sich jemand interessieren sollte, ich habe den aktuellen Sourcecode angehängt.

Also hat sich das Thema erst einmal erledigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
testprogramm.png  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Testprogramm.zip (86,7 KB, 4x aufgerufen)
Debuggers don’t remove bugs, they only show them in slow-motion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz