AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datenlogger mit MSSQL und Index-Fragmentierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenlogger mit MSSQL und Index-Fragmentierung

Ein Thema von BigAl · begonnen am 16. Jul 2025 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2025
 
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
513 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: Datenlogger mit MSSQL und Index-Fragmentierung

  Alt Gestern, 14:19
Macht es einen Unterschied wenn AUTO_CREATE_STATISTCS für diese Tabelle aif OFF stellt?
Code:
EXEC sp_autostats 'LOGTABELLE', 'OFF'
Nein.

Auto-Stats sind bei mir generell eingeschaltet. Allerdings kontrolliere ich zyklisch, ob irgendwelche Schlüssel auf Basis der Abfragestatistik erstellt wurden. Ich prüfe dann normalerweise den Hintergrund. Sind die Schlüssel sinnvoll, dann lösche ich die automatisch erstellten Schlüssel und definiere die manuell. Manchmal sind auch "unglückliche" Abfragen meinerseits dafür verantwortlich. In dem Fall optimiere ich die Abfragen...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz