AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welche Komponente für mysql

Welche Komponente für mysql

Ein Thema von steffenbaumann1 · begonnen am 26. Jul 2025 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
steffenbaumann1

Registriert seit: 17. Aug 2023
Ort: Arnstadt
20 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 16:48
Datenbank: mysql • Version: 5.7.36 • Zugriff über: -
Welche Komponente empfehlt Ihr um ein Verbindung zu einer mysql-Datenbank mit Delphi6 herzustellen.

MFG
Steffen
Steffen Baumann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 16:55
Hallöle,

...für den Anfang: ZEOS kostenlos.

PS: Muß es MySQL sein? Lizenzfalle?
  Mit Zitat antworten Zitat
steffenbaumann1

Registriert seit: 17. Aug 2023
Ort: Arnstadt
20 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 17:05
NeinMysql muss nicht sein dachte nur das die Datenbank free ist
Steffen Baumann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 17:36
NeinMysql muss nicht sein dachte nur das die Datenbank free ist
Alternativ kannst Du auch MariaDB einsetzen. Diese ist auch auf vielen NAS verfügbar.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
steffenbaumann1

Registriert seit: 17. Aug 2023
Ort: Arnstadt
20 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#5

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 17:42
Wie installiere ich die ZEOS Komponente??
Steffen Baumann

Geändert von steffenbaumann1 (26. Jul 2025 um 17:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 19:49
MySQL kann von der Lizenz her eh echt brutal pervers ausarten.

Jupp, MariaDB ist wie MySQL for Free.
SQLite
PostgreSQL
MongoDB
Microsoft SQL Server Express
...

Es kommt auch drauf an, was damit gemacht werden soll.

* nur Einer, wenige oder viele Zugriffe (von vielen Programmen/Usern)
* wenige oder viele Datensätze/Tabellen und wie oft
* nur lokal, im Netzwerk, über's Internet
* ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
steffenbaumann1

Registriert seit: 17. Aug 2023
Ort: Arnstadt
20 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#7

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 20:13
Was man mit einer Datenbank so machtDaten speichern und wiedergeben
Steffen Baumann
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 20:26
Daten speichern und wiedergeben
Wieso nimmst du dann kein Blatt Papier?

Eine Datenbank ist nur für die von himitsu genannten Anwendungsfälle sinnvoll. Da bei dir offenbar keiner davon vorliegt, sollte ein Blatt Papier reichen. Wenn's unbedingt digital sein muss, tut's auch 'ne Textdatei.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 21:10
Naja, Daten speichern etc.
Was sind das für Daten?

Hättest du ein neueres Delphi im Einsatz würde der DB Zugriff überigens
auch mit out of the box Mitteln gehen.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Welche Komponente für mysql

  Alt 26. Jul 2025, 23:02
ZEOS unterstützte Delphi 6 nur bis Version 6.6.6 oder so. Die ist nun auch schon über 15 Jahre alt. Aber Delphi 6 ist auch schon ein Vierteljahrhundert alt...

Diese alten Versionen unterstützen wiederum keine aktuellen Datenbanken. Je nach Datenbank mag es trotzdem noch gehen.

Mein Rat wäre, wenn du für deine alten Projekte nicht von Delphi 6 weggehen möchtest, die Datenbankfunktionen mit einer neueren Delphiversion oder Lazarus als DLL umzusetzen und diese in deine alten Projekte einzubinden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz