Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#8

Re: Dll und record, bzw. array

  Alt 15. Okt 2004, 10:28
Hi...

Ist zu lange her... kann ich nicht mehr mit Gewissheit sagen...

Fakt ist, dass ich mich zu der Zeit gezwungen sah für meine DLL, in der ich ein dreidimensionales Array of String berechnen lassen musste, einen anderen Weg zu suchen. Und da habe ich in der DP (oder wars die Delphi-Source?!?) eine Referenz von FastShareMem gefunden, die mein Problem gelöst hat. Wenn du ein bissel googelst wirst du auf der Seite vom FastShareMem bestimmt jede Menge Infos zu dieser Kompo finden. War glaub ich umfangreich Textmaterial mit Features und History dabei.

[edit] Dynamische Array benutze ich auch - kein Rroblem. Du solltest nur eine Unit erstellen, in denen du einen Typ deklarierst: Array of String. Diese Unit dann in alle Projekte einbinden. Damit stellst du sicher, das die Typen nur an einer Stelle im Code stehen und ggf. Änderungen globale gültigkeit haben. IMO sollten records dann auch kein Problem sein, habe ich aber nicht getestet.[/edit]

MfG

Tonic
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat