AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

zeilen einer text Datei übergeben

Ein Thema von steffenbaumann1 · begonnen am 7. Aug 2025 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2025
Antwort Antwort
steffenbaumann1

Registriert seit: 17. Aug 2023
Ort: Arnstadt
21 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 7. Aug 2025, 18:04
Folgendes hab ich schon:
Code:
begin
 var
  TextDatei: TStringList;
  Zeile: string;
begin

    Tkonfig.txt.LoadFromFile;

   
    Zeile := TextDatei[0];
  finally
 konfig.txt.Free;

end;
jetzt zu meiner frage
Wie kann ich die einzelnen zeilen einer varale übergen um damit weiter zu verwenden
Steffen Baumann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 7. Aug 2025, 18:58
Vielleicht solltest Du Dir erst einmal mit Dir selbst einig werden, wie die Variable für die Stringliste denn nun heißen soll. Das Code sollte dann etwa so aussehen:
Delphi-Quellcode:
var
  lFileContent: TStringList;
  lLine: string;
  i: integer;
begin
  lFileContent := TStringList.Create;
  try
    lFileContent.LoadFromFile(Dateiname);
    for i := 0 to lFileContent.Count - 1 do
      begin
        lLine := lFileContent[i];
        MachWasMit(lLine);
      end;
  finally
    lFileContent.Free;
  end;
end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
ggscholz

Registriert seit: 20. Nov 2013
Ort: Aachen
88 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 7. Aug 2025, 20:23
ChatGpd: Delphi zeilen einer text Datei übergeben

Code:
In Delphi kannst du Zeilen einer Textdatei einlesen, indem du eine Datei mit einem TStreamReader oder TFileStream öffnest und dann Zeilen iterierst oder verarbeitest.
Hier ein einfaches Beispiel, wie du alle Zeilen einer Textdatei in Delphi einlesen und verarbeiten kannst:

Beispielcode:
delphi
Code kopieren
uses
  System.SysUtils, System.Classes;

procedure ReadFileLines(const FileName: string);
var
  FileStream: TFileStream;
  Reader: TStreamReader;
  Line: string;
begin
  if not FileExists(FileName) then
  begin
    WriteLn('Datei existiert nicht.');
    Exit;
  end;

  FileStream := TFileStream.Create(FileName, fmOpenRead);
  Reader := TStreamReader.Create(FileStream, TEncoding.UTF8);
  try
    while not Reader.EndOfStream do
    begin
      Line := Reader.ReadLine;
      // Hier kannst du etwas mit der Zeile machen
      WriteLn(Line); // Beispiel: Ausgabe der Zeile
    end;
  finally
    Reader.Free;
    FileStream.Free;
  end;
end;

begin
  // Beispielaufruf
  ReadFileLines('C:\Pfad\zur\Datei.txt');
end.
Erklärung:
TFileStream wird verwendet, um die Datei zu öffnen.
TStreamReader liest die Datei zeilenweise.
Mit Reader.ReadLine kannst du jede einzelne Zeile der Datei einlesen und verarbeiten.
Wenn du die Zeilen nicht nur ausgeben, sondern auch in einer Liste oder anderen Datenstrukturen speichern möchtest, kannst du das auch leicht anpassen.
Das Beispiel geht davon aus, dass du UTF-8-codierte Textdateien verwendest, aber du kannst das je nach Bedarf anpassen, z. B. auf TEncoding.ANSI oder andere.
Falls du eine spezielle Aufgabe im Kopf hast, lass es mich wissen, und ich kann den Code entsprechend anpassen!
Beste Grüße
Gerd
  Mit Zitat antworten Zitat
Cypheros

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
17 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 7. Aug 2025, 23:07
Hey Leute, hier stimmt was nicht. Der ganze Sourcecode macht gar keinen Sinn. Da stimmt ja keine einzige Codezeile.

Schon frühere Posts von Herrn Baumann waren seltsam und widersprüchlich. Vielleicht sollte ein Mod mal die IP prüfen ob es sich nicht um eine VPN-Adresse oder eine KI-Adresse (OpenAI, Microsoft, Google, etc.) handelt.

Ich denke KI-Bots fangen an sich in Foren zu beteiligen, um Informationen zu klauen. KI ist nichts anderes als Diebstahl in so immensem Maßstab, dass es niemand glauben mag. Trotzdem ist eine KI nichts anderes als die Summe seiner kopierten/gestohlenen Daten.

Teil der "Death Internet-Theory" ist es, dass KI-Bots auch irgendwann in Foren agieren, um weitere Informationen stehlen zu können.
Frank Siek
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 8. Aug 2025, 07:34
Hey Leute, hier stimmt was nicht. Der ganze Sourcecode macht gar keinen Sinn. Da stimmt ja keine einzige Codezeile.

Schon frühere Posts von Herrn Baumann waren seltsam und widersprüchlich. Vielleicht sollte ein Mod mal die IP prüfen ob es sich nicht um eine VPN-Adresse oder eine KI-Adresse (OpenAI, Microsoft, Google, etc.) handelt.

Ich denke KI-Bots fangen an sich in Foren zu beteiligen, um Informationen zu klauen. KI ist nichts anderes als Diebstahl in so immensem Maßstab, dass es niemand glauben mag. Trotzdem ist eine KI nichts anderes als die Summe seiner kopierten/gestohlenen Daten.

Teil der "Death Internet-Theory" ist es, dass KI-Bots auch irgendwann in Foren agieren, um weitere Informationen stehlen zu können.
Interessanter Gedanke. Aber würde eine KI offensichtliche Fehler einbauen wie "varale übergen".
Was mich auch wundert ist, warum überhaupt noch jemand auf er/sie/es antwortet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 8. Aug 2025, 07:51
Ich denke KI-Bots fangen an sich in Foren zu beteiligen, um Informationen zu klauen.
Delphi Praxis ist kein geschlossenes Forum. Man kann es auch ohne Anmeldung lesen. Warum sollte also ein KI-Bot sich hier anmelden müssen "um Informationen zu klauen"?

Die Frage des OP ist aber schon irgendwie seltsam.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 8. Aug 2025, 08:40
Na ja, ein Bot muss sich anmelden um einen Input "schreiben" zu können um dann auf den Antworten lernen zu können.
Vielleicht ist es aber nur ein Bot um einen Spamschutz zu umgehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
641 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#8

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 8. Aug 2025, 13:13
Schon frühere Posts von Herrn Baumann waren seltsam und widersprüchlich.
Das habe ich auch zuerst gedacht. Aber eine kurze Websuche ergab, dass dies sehr wahrscheinlich eine reale Person ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 8. Aug 2025, 17:31
Oder die reale Person wird missbraucht.
Geantwortet hat er m.W. noch nie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.574 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: zeilen einer text Datei übergeben

  Alt 7. Aug 2025, 23:13
Du kennst die SuFu?

Hier im Forum suchenTextdatei lesen
Bei Google suchenDelphi Textdatei lesen

Folgendes hab ich schon
Also hast du eigentlich garnichts, denn das Gezeigte ergibt irgendwie garkeinen Sinn,
oder wurde da einfach nur zu viel Nötiges im "Code-Beispiel" weggelassen?
Aber siehe erste Antwort #2.



Delphi-Quellcode:
var
  lFileContent: TStringList;
  lLine: string;
  i: integer;
begin
  lFileContent := TStringList.Create;
  try
    lFileContent.LoadFromFile(Dateiname);
    for i := 0 to lFileContent.Count - 1 do
      begin
        lLine := lFileContent[i];
        MachWasMit(lLine);
      end;
  finally
    lFileContent.Free;
  end;
end;
Joar, eine TStringList ist schon der normale gute Weg,

wobei, es geht noch "moderner" (klein und mit automatischer Speicherverwaltung, also dynamisches Array anstatt einem StringList-Objekt)
Delphi-Quellcode:
for var Line in TFile.ReadAllLines(Dateiname) do
  MachWasMit(Line);
jaaaaaa, oder so
Delphi-Quellcode:
var
  FileContent: TArray<String>;
  Line: String;
  Index: Integer;
begin
  FileContent := TFile.ReadAllLines(Dateiname);
  for Line in FileContent do
    MachWasMit(Line);

  // oder
  for Index := 0 to High(FileContent) do
    MachWasMit(FileContent[Index]);

Und wenn es mal mehr Daten werden (weniger RAM / extrem große Datei),
dann ginge immernoch der Weg über die uralten Pascal-Prozeduren, aber den Weg sollte man heute wirklich NICHT mehr gehn.
AssignFile, Reset, ReadLn, ..., CloseFile
https://docwiki.embarcadero.com/Code...Reset_(Delphi)

Stattdessen dann eben einen FileStream, eventuell noch mit einem StreamReader dazu.
[add] siehe Antwort #3.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Aug 2025 um 23:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz