Moin, aus gegebenem Anlass eines spezifischen Falls würde ich gerne mal einen kleinen Erfahrungsaustausch anstoßen:
Der Fall, den ich jetzt habe, ist, dass ein (öffentlicher) Rechnungsempfänger die Rechnungen eines Kunden zukünftig nur noch dann annehmen will, wenn dessen Handelsregisternummer in das Feld BT-30 (CII : SpecifiedLegalOrganization -> ID | UBL: CompanyID) eingetragen wurde. In einem Screenshot des besagten Empfängers war auch offensichtlich, dass dieser den besagten Knoten fest als Handelsregisternummer ausliest.
Bisher hatte ich die handelsrechtlichen Angaben so gelöst wie
in diesem Thread besprochen, d.h. als eintragbaren Text in die beiden in Frage kommenden Knoten geklatscht.
Diese Anforderung bezüglich optionaler Knoten, die leider von einer öffentlichen Stelle kommt und somit nicht einfach ignorierbar ist, wird mich wohl wieder mal dazu zwingen, eine weitere Eingabemöglichkeit für eine "Kennung der rechtlichen Registrierung des Verkäufers" einzufügen, was weiteren Erklärungsbedarf für den Anwender und damit einhergehend Rückfragen erzeugt.
Quasi so ähnlich so habe ich auch bisher alle Sonderanforderungen gelöst: Etliche Eingabemöglichkeiten für alle aufgetretenen Fälle mit Bezeichnung und Angabe des Geschäftsfalles (BT-XY), um die Anrufe beim Support zu minimieren. Da die Anwender das natürlich aber nicht raffen und telefonieren einfacher ist als lesen, kommen dennoch mehr als genug Rückfragen ("Die wollen eine Soundso-Referenz, wo kommt das denn hin?"), zumal die Anforderungen der Empfänger oft vage sind und nicht "BT-XY" angeben.
D.h. je mehr optionale Felder ich abbilde, desto unübersichtlicher und verwirrender wird alles. Da diese Fälle allesamt optionale Knoten betreffen, hilft die Validierung natürlich auch kein bisschen.
Dementsprechend würde mich mal interessieren, wie die Leute, die sich hier sonst so noch mit ERechnungen herumschlagen müssen, damit umgehen, weil das Problem hat doch seit diesem Jahr bestimmt jeder, dessen Anwender XRechnungen verschicken müssen.
Habt ihr das Problem auch, und wenn ja, wie macht ihr das so?