AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debuggen einer Bibliothek

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 13. Aug 2025 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2025
Antwort Antwort
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
748 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

Debuggen einer Bibliothek

  Alt 13. Aug 2025, 10:29
Hallo Community, ich bin es schon wieder!

In einer 8 Jahre alten Bibliothek habe ich einen Fehler entdeckt, der mir bisher nicht aufgefallen ist. Ich muss debuggen, das geht aber nicht. Ich habe ein kleines Testprogramm geschrieben im Debug-Modus mit den Standard Einstellungen. O- D+ L+ ... . In der Bibliothek stehen keine Metabefehle. Ich habe erzeugt. Die Bibliotheksbefehle werden übersprungen. Was gibt es noch außer Projekt-Option und Metabefehlen im Quelltext.

Die Bibliothek stürzt nicht ab. Sie tut nur nicht, was sie soll.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cypheros
Cypheros
Online

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
22 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Debuggen einer Bibliothek

  Alt 13. Aug 2025, 11:18
Versuch mal den Pfad zum Source-Code deiner Bibliothek im Suchpfad deines Test-Programms anzugeben und dann das Testprogramm neu zu kompilieren.
Frank Siek
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
748 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Debuggen einer Bibliothek

  Alt Gestern, 18:30
Ja, das war die Lösung. Ich habb XYZ hinein geschrieben und es ließ sich immer noch ausführen. Die Pfade waren sehr ähnlich, hatte ich übersehen.

Der Fehler war kein Fehler. Man muss aufpassen bei var Parameter!InrgrndWas(a: string; var b: string) funktioniert, solange es keine Schleife gibt.
Delphi-Quellcode:
for i:=0 to SL.Count-1 do begin
rg := Start;
IrgentWas(SL[i],Rg);
end
So ist es richtig. Vielleich hat es jemand auch mal übersehen.

Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
rojop64664

Registriert seit: 15. Aug 2025
1 Beiträge
 
#4

AW: Debuggen einer Bibliothek

  Alt Gestern, 19:05
Debugging Tips for Your Library Issue:

Check Compiler Directives: Even without explicit metacommands, hidden compiler flags or conditional compilation (e.g., {$IFDEF}) might alter behavior. Verify all include files and project-wide settings.

Trace Execution Flow: Use a debugger to step into the library calls. If commands are "skipped," there might be:

Silent error handling (e.g., empty try/except blocks).

Unmet preconditions (e.g., global vars not initialized).

External Factors:

Timing Issues: Race conditions in old code can cause skipped operations.

Memory Corruption: Check for buffer overflows or pointer bugs.

Power Supplies Angle (Relevance to Stability):
If you’re testing on physical hardware, a flaky Power Supplies Switches Power 480-Watt could introduce instability (e.g., voltage drops during debug sessions). While your issue is likely software-related, rule out power-related glitches:

Symptoms: Crashes/undefined behavior only under load.

Quick Test: Try a different PSU or UPS to isolate power artifacts.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz