AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 13 - Ternary Operator

Ein Thema von bernau · begonnen am 27. Aug 2025 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2025
Antwort Antwort
Seite 7 von 7   « Erste     567   
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.055 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#61

AW: Delphi 13 - Ternary Operator

  Alt Gestern, 12:21
+ und = haben höhere Priorität, deshalb wird es einen E2010 geben, denn 2 + 7 = 9 ist vom Typ Boolean und passt somit nicht zum Typ von 1
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.716 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#62

AW: Delphi 13 - Ternary Operator

  Alt Heute, 02:00
https://embt.atlassian.net/servicede...tal/1/RSS-3900
Noch nichtmal drin und schon die ersten Bugs?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.422 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#63

AW: Delphi 13 - Ternary Operator

  Alt Heute, 05:23
Noch nichtmal drin und schon die ersten Bugs?
Dürfte ein Bug in der Beta sein, welcher nicht im korrekten Bereich gemeldet wurde. Passiert auch mal

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.055 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#64

AW: Delphi 13 - Ternary Operator

  Alt Heute, 07:27
Diese Person hat vermutlich nicht die entsprechenden Docs zu dem Feature gelesen und verstanden, dass die if condition keine 100%ige Entsprechung eines klassichen if-then Kontrukts ist, in dessen True und False Zweigen man auf dieselbe Variable zuweist. Denn in letzterem Fall können bei der Zuweisung implizite und unterschiedliche(!) Typkonvertierungen passieren.

Dahingegen ist der neue "if operator" typisiert, der ganze Ausdruck liefert also einen Typ zurück und deshalb müssen die Ausdrücke in den True und False Zweigen zusammen passen. Bei der Konvertierung im klassischen if-then ist die Typkonvertierung vom Zuweisungsziel abhängig, dies interessiert beim Feststellen des Typs des "if operator" Ausdrucks nicht. Gefällt nicht jedem, dass hier das Zuweisungsziel komplett ignoriert wird (mich eingeschlossen), ist aber nunmal so.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 7   « Erste     567   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz