AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

Ein Thema von Cypheros · begonnen am 10. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 12. Sep 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Cypheros
Cypheros

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
50 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 10. Sep 2025, 22:20
Ok, bin überrascht, dass hier bisher noch niemand seine Meinung gesagt hat zum neuen Delphi 13 Florence.

Habe mir die Stunde Zeit genommen und es mir angeschaut aber ehrlich gesagt bin ich sehr enttäuscht. Nicht wirklich weltbewegendes bringt das Update, nur die üblichen Bugfixes und Aktualisierungen der Build-Chains, etwas was früher kostenlos angeboten wurde.

Mal ganz ehrlich das Open-Sourcetool MMX als tollen Ersatz für das disfunktionale interne Refactoring anzugeben ist schon eine Frechheit. MMX ist wirklich super und seit Jahren besser als der Emarcadero-Schrott. Bin bei 11.1 ausgestiegen, da meine hauptsächlich Windows-basierten Anwendungen keinen Vorteil mehr von den neuen Versionen hat.
Direct2D aus 2012 ist offenbar Stand der Technik bei Embarcadero, wenn es um hübschere/schnellere Grafiken geht und die Titelbar-Komponente funktioniert seit 10.4 nicht mehr. Der Debugger ist ein Krampf und seit Windows 11 bleibt beim ersten Start einer Anwendung im Debug-Modus der Debugger hängen mit einem "Disconnect", der den Neustart der IDE erfordert.

Seit Delphi 10 funktioniert der Debugger nicht mehr unter Wine. Egal wo man hinschaut, nur Baustellen. Echt, ich liebe Delphi aber Embarcadero kommt mit den vielen jährlichen OS-Änderungen bei Windows, IOS, MacOs, Android einfach nicht mit. Das ist vermutlich Absicht der OS-Hersteller aber für Entwickler vom Aufwand her tödlich. Unendlich viel Zeit wird für Work-Arounds verschwendet, weil die Entwicklungsumgebung die APIs nur oberflächlich behandelt.

OK, die Präsentation war ok und alle Beteiligten waren offenbar überzeugt vom Produkt und haben ihr Bestes gegeben. Trotzdem ist in den letzten Jahren außer den notwendigen Fehlerbehebungen wenig passiert. Viele Bugs, die seit Jahren bekannt sind, wurden nicht behoben. Für ein Produkt, dass 4000,- Euro kostet, erwarte ich einfach mehr, vor allem erwarte ich als Entwickler mir Zeit zu sparen und diese nicht unnötig zu verschwenden.

Das ist nur meine persönliche Meinung zum Event.


Schöne Grüße aus Büren,
Cypheros
Frank Siek
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.745 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 10. Sep 2025, 22:49
Und nicht einer der gemeldeten Bugs gefixt.
Hab grade erst wieder einen 15 Jahre alten Bug gemeldet ... wird langsam mal Zeit.

Im alten QC gesehn, wie dort immer mal wieder Tickets geschlossen werden, aber fast überall steht dann nur "wird nicht behoben" oder "work as expected", was definitiv nicht stimmt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.472 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 10. Sep 2025, 23:03
das Open-Sourcetool MMX
MMX ist OpenSource? Wusste ich gar nicht. Wo gibt's die Source?
Geändert von PeterPanino, damit der Platz auf dem Bildschirm nicht so leer aussieht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.745 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 10. Sep 2025, 23:35
Wäre mir auch neu.

Es ist for Free (inzwischen), aber nicht Open with Source
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 05:12
Mal eine Frage, vielleicht weiß jemand mehr. Warum hängt Firedac auf Postgresql immer so hinterher? Mit Delphi 13 wird jetzt gerade mal Postgresql 16 von 2023 unterstützt.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 09:25
MMX ist OpenSource? Wusste ich gar nicht. Wo gibt's die Source?
Nein, MMX ist nicht Open Source und wird es auf absehbare Zeit auch nicht sein (sorry, nicht meine Entscheidung).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cypheros
Cypheros

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
50 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 09:36
Ich hatte im ersten Post aus Versehen "Open-Source" geschrieben. Es ist "nur" kostenlos und wird von dir gepflegt.
Frank Siek
  Mit Zitat antworten Zitat
omnibrain

Registriert seit: 11. Nov 2022
85 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 10:52
Ach kommt Leute, "NOT IN" alleine macht doch das Update wert!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Cypheros
Cypheros

Registriert seit: 12. Sep 2024
Ort: Büren
50 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 11:23
Warum heißt bei der Skia Paintbox der Event OnDraw und nicht OnPaint so wie bei anderen Paintboxes?
Frank Siek
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.113 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 13 Florence Vorstellung Webinar

  Alt 11. Sep 2025, 06:48
Mal ganz ehrlich das Open-Sourcetool MMX als tollen Ersatz für das disfunktionale interne Refactoring anzugeben ist schon eine Frechheit.
Dass das ein echter Ersatz ist, wurde auch nicht behauptet. Es wurde lediglich als Übergangslösung vorgestellt, bis die eigene Lösung verfügbar ist. Es wäre an der Stelle aber sinnvoll gewesen, dazu auch einen Einblick in den aktuellen Stand zu geben. Denn da ist Marco Cantù in der Vergangenheit verdächtig vage geblieben.

Mich persönlich interessieren vor allem die neuen Constraints für Generics, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass eine diesbezüglich wichtigere Änderung (propagation der constraints) endlich umgesetzt wurde.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz