AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Array korrekt freigeben

Ein Thema von woodie · begonnen am 23. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2025
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#21

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Gestern, 09:33
Delphi-Quellcode:
  { aber hier ist eine Finalisierung für MyPtr^ notwendig, andernfalls bleibt der string bestehen }
// Finalize(MyPtr^);
Holy shit.
Ich habe nie New+Dispose benutzt. Und ich dachte immer longstrings kümmern sich selbst um sich und da muss ich mir keine sorgen machen.
Also für Records mit fester größe immer new und dispose nutzen....hm

und New+Dispose wie eine lokale managed Variable, bzw. wie Create und Destroy zum Objekt-Feld.
Dispose darf man dann aber auch nur einmal aufrufen?


ich habe im Beispiel nur alle 3 Varianten aufgeführt:

Code:
Setlength(AArray,0);
Finalize(AArray);
AArray:=nil;
um 'sicher' zu gehen, normalerweise nutze ich nur Setlength(AArray,0);

Die Frage ist aber immer noch, warum es mir von FastMM5 als Leak angezeigt wird.
Vielleicht brauchst du so eine Demo mit Log des Refcount wie Uwe Raabe sie für die verschiedenen New+Dispose, GetMem+Freemem und Declare + :=nil gemacht hat
Nur eben für diesen dreifach free.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
EKON 29
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.780 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Gestern, 09:51
Dispose darf man dann aber auch nur einmal aufrufen?
Per se ja.

Delphi-Quellcode:
procedure Dispose(P);
begin
  Finalize(P);
  FreeMem(P);
end;
Leider ist hier kein P := nil; enthalten, wie beim FreeAndNil,
aber wenn du es selbst danach machst, dann wäre ein Mehrfachaufruf OK.
Delphi-Quellcode:
New(P);
...
Dispose(P);
P := nil;

Und das Finalize selbst.
Ich bin mir nicht sicher, ob es "vollständig" den speicher nullt (hab das Gefühl, für einige Typen wird das nicht gemacht),
aber wenn nicht, dann würde hier ein ZeroMemory/FillChar nach dem Finalize helfen, damit es mehrmals aufgerufen werden kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (Gestern um 09:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.836 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#23

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Gestern, 10:39
Ich habe nie New+Dispose benutzt. Und ich dachte immer longstrings kümmern sich selbst um sich und da muss ich mir keine sorgen machen.
Also für Records mit fester größe immer new und dispose nutzen....hm
Ich habe schon ewig keine Pointer auf Records mehr benutzt und somit komme ich auch nicht in die Verlegenheit, für Records Speicher zu reservieren und diesen freizugeben. In der Regel kann man solche Fälle heutzutage anders lösen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.082 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#24

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Gestern, 11:03
Vielleicht im Debugger noch einen der Strings in Visualizer gehabt? Da kann sowas passieren.
Hand hoch, wer auch schon mal einen halben Tag auf der Suche nach derartigen Speicherlecks verbracht hatte und sich immer wunderte, warum der FastMM beim Kollegen (ohne derartiges Untersuchungsobjekt in der Watch List) das Problem nicht anzeigte!
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#25

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Heute, 07:50
Mit Finalize muss man sehr vorsichtig sein, sonst erzeugt man an anderer Stelle eine Zugriffsverletzung.
Delphi-Quellcode:
type
  TMyRecord = record
    A: Integer;
    B: String;
    C: IInterface;
    procedure Clear;
  end;

implementation

procedure TMyRecord.Clear;
begin
  Finalize(Self); // für Strings, Interfaces, Array usw.
  FillChar(Self, SizeOf(Self), 0);
end;
Finalize prüft ob B und C auf Nil verweisen.
Ist das nicht der Fall, wird der Referenzzähler des Strings oder Objects verringert.
Fällt der Referenzzähler auf 0 wird der String oder das Object freigegeben, der Inhalt der Variablen aber nicht verändert.
Durch FillChar verweisen B und C danach auf Nil.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.780 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#26

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Heute, 09:10
Delphi-Quellcode:
procedure TMyRecord.Clear;
begin
  Self := Default(TMyRecord);
end;
und eventuell noch bissl Custom-Managed-Records mit drauf.

https://docwiki.embarcadero.com/RADS...anaged_Records
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.058 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#27

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Heute, 09:31
Vielleicht im Debugger noch einen der Strings in Visualizer gehabt? Da kann sowas passieren.
Hand hoch, wer auch schon mal einen halben Tag auf der Suche nach derartigen Speicherlecks verbracht hatte und sich immer wunderte, warum der FastMM beim Kollegen (ohne derartiges Untersuchungsobjekt in der Watch List) das Problem nicht anzeigte!
Auf Leak Reports während einer Debugging Session geb ich grundsätzlich gar nix.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.058 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#28

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Heute, 09:35
Mit Finalize muss man sehr vorsichtig sein, sonst erzeugt man an anderer Stelle eine Zugriffsverletzung.
Delphi-Quellcode:
type
  TMyRecord = record
    A: Integer;
    B: String;
    C: IInterface;
    procedure Clear;
  end;

implementation

procedure TMyRecord.Clear;
begin
  Finalize(Self); // für Strings, Interfaces, Array usw.
  FillChar(Self, SizeOf(Self), 0);
end;
Finalize prüft ob B und C auf Nil verweisen.
Ist das nicht der Fall, wird der Referenzzähler des Strings oder Objects verringert.
Fällt der Referenzzähler auf 0 wird der String oder das Object freigegeben, der Inhalt der Variablen aber nicht verändert.
Durch FillChar verweisen B und C danach auf Nil.
Falsch, auch Finalize setzt die Felder von managed Types auf ihren "leer/nil" Status - denn genau dadurch wird der entsprechende Mechanismus hinter diesen Typen getriggert.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (Heute um 09:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.780 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#29

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Heute, 10:31
Finalize ruft funktionionen auf, welche die einzelnen Typen finalisiert ... ich konnte aber in einigen der Funktionen nicht sehen, dass es dort auf 0 gesetzt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.498 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#30

AW: Array korrekt freigeben

  Alt Heute, 15:12
Grad mit TMyRecord getestet:

In Delphi 12 werden die Variable von managed Types durch Finalize() auf nil gesetzt.
Selbst die Integer-Variable wird auf 0 gesetzt.

In Delphi 2007 werden die Variable von managed Types durch Finalize() auf nil gesetzt.
Die Integer-Variable behält aber den Inhalt.
FillChar() ist deshalb an dieser Stelle für Clear() sinnvoll.

Der mehrmalige Aufruf von Finalize() für die selbe Variable ist so problemlos möglich.
Ob das für noch ältere oder andere Compiler ebenfalls gilt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz