AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was Delphi nicht kann: "Integration"

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 26. Sep 2025 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2025
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 14:19
Also Delphi hat sich ja echt gut entwickelt und viele Sprachfeatures becommen die viele andere Sprachen auch haben.
Was also kann Delphi nicht?
Angeblich kann es "integration" nicht. Und ist dadurch auch Audit feindlich.
Dies wurde in diesem Beitrag im Geiste der "Delphi ist Tod"-Prädiger genauer ausgeführt:

Zitat:
Example if I want to send message to some message pump, I want integration come from same developers who make that message pump, or from Delphi and not adding dependency some other party.
Same thing with databases or many protocols.

Understand how responsibilities are formed:
-High level components. Like memory caches, message pumps, load balancers, logging systems, mail, authentication, databases, PBX... They do heavy work, they often offer integrations set of languages
-Framework. Framework set some of coding conventions to shared with development team and handle integrations all components for your language. Most important features are maintenance and documentation.
-Language. You use it to model your business domain, solving your/shareholder/client etc problem. You add some adapter to interfacing it with infrastructure. Most important features are formal grammar and different languages are used in different domains because language also cross cut to framework and integrations.

That is worst idea ever to have plenty of extra dependencies on some plugins/components. That kind of trash can't be accepted to serious work, never. Because, everything is changing all the time and we want to avoid maintenance work, not increasing it with some extra commercial components. Also need to consider for external audit when there is safety requirements.

I'm just planning new software and essential integrations are for RabbitMQ 4.x, FreeSWITCH, AWS and Google Cloud. Also I need integration for configuration UI using HTTPS and external integration for MQTT, HTTPS and email.

That limits language options for Java, C#, Go, Python, JavaScript/Typescript. From those options Go is the most suitable for this project.
Leider bin ich scheinbar zu unbedarft das vollends zu verstehen. Kann es mir wer erklären? Oder zumindest sagen ob er/sie recht hat? Warum kann ich nicht einfach MQTT componenten von ICS nehmen ? Warum ist das böse? Und wie kommt er darauf das etwas mit Delphi+Datenbanken nicht stimmt?
Was heist es fehlt an "integration" in Delphi?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
EKON 29
shebang

Registriert seit: 7. Feb 2020
155 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 15:49
Man benötigt schon eine ordentlich kognitive Dissonanz um das hier zu schreiben:
Zitat:
That is worst idea ever to have plenty of extra dependencies on some plugins/components.
und dann JavaScript als mögliche Lösung zu präsentieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.127 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 15:49
Das Problem ist hier gar nicht, dass Delphi etwas technisch nicht kann. Es geht um das Ökosystem und die Art der Anbindung an andere Dienste.

Wenn ein Anbieter ein SDK mitliefert, kann man beim Audit einfach schreiben, dass das vom Anbieter selbst kommt und er sich um Sicherheitsupdates usw. direkt kümmert. Wenn man ein Open Source Projekt oder sogar Closed Source von im Zweifelsfall einem einzelnen Entwickler benötigt, dann ist das echt schwierig. Was passiert z.B., wenn derjenige nicht mehr daran arbeitet?

Und leider wird für Delphi wenig zur Verfügung gestellt. Meistens gibt es nur fertige Anbindungen, wenn man C#, Rust, usw. nutzt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
798 Beiträge
 
#4

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 15:59
Ja, wie gut dass bei JavaScript niemand auf die Idee kommt, externen Code einzubinden und schon gar nicht Bibliotheken mit mehreren Hundert MB, weil man EINE Funktion braucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.782 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 16:12
Im C++Builder kann man Delphi-Units (PAS oder DCU) nutzen.
Andersrum, wäre es viel praktischer, wenn man also im Delphi auch C++-Dateien einbinden könnte, um damit API-Header oder gar C++-Code direkt importieren zu können.
Dann wäre die Welt gleich viel größer.

Man kann zwar C++-Code über *.OBJ einfügen, aber das ist nicht grade einfach.
(z.B. ZLib, TZipFile, JPEG, PNG,, RegEx, Midas und FireDAC sind so ins Delphi reingekommen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.158 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 16:29
Von wem ist das? Was will der bauen und für wen?
Leider bin ich scheinbar zu unbedarft das vollends zu verstehen.
Ist auch nicht einfach. Das ist eine Aneinanderreihung von englischen Wörtern, aber das ist kein Englisch. Das sieht für mich aus wie vom Google Translator im Jahr 2000 aus ... ich würde sagen Russisch übersetzt.

Zitat:
That is worst idea ever to have plenty of extra dependencies on some plugins/components.
und dann JavaScript als mögliche Lösung zu präsentieren.
Richtig. Ich würde auch behaupten, dass einige andere der genannten in der Grundausstattung nicht den Umfang von RTL, VCL und FMX erreichen (was von denen hat überhaupt eine Standard-GUI-Bibliothek?) und du dir bereits wegen sowas Abhängigkeiten einhandelst.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

  Alt Gestern, 16:58
Ja, wie gut dass bei JavaScript niemand auf die Idee kommt, externen Code einzubinden und schon gar nicht Bibliotheken mit mehreren Hundert MB, weil man EINE Funktion braucht.
Bei Delphi kann man zumindest relativ sicher sein, dass eine compilierte und getestete Anwendung weiterläuft, auch wenn einige Bibliotheken gerade ein kleineres Problem haben.
https://www.heise.de/news/Neuer-NPM-...-10651111.html
Natürlich wären automatisierte SBOMs schon was tolles, aber nicht zu diesem Preis.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz