AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die nostalgische Nummer 80

Ein Thema von TSHObject · begonnen am 12. Okt 2025 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2025
Antwort Antwort
TSHObject

Registriert seit: 29. Apr 2006
Ort: Schweiz
17 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Die nostalgische Nummer 80

  Alt 12. Okt 2025, 17:10
Hallo zusammen,

freut ihr euch auch immer bei jeder neuen Delphi Version über die schöne weisse Linie mitten durch den Sourcecode?
Wäre es nicht langsam Zeit, dieses Überbleibsel zu entsorgen?

Screenshot 2025-10-12 180746.png

Oder ist jemand von euch fest traurig wenn das endlich verschwindet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.875 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 12. Okt 2025, 17:27
Die hat, finde ich, schon ihren Sinn. Allerdings stelle ich da in der Regel einen höheren Wert ein.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.173 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 12. Okt 2025, 18:07
Das stellt unser Installationsskript direkt auf 130. Da reicht ja eine .reg-Datei.

Ganz verschwinden sollte es nicht, denn daran orientiert sich z.B. auch die Klassenvervollständigung. Daher habe ich mal diesen Eintrag gemacht:
https://embt.atlassian.net/servicede...tal/1/RSS-4405
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (12. Okt 2025 um 18:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 12. Okt 2025, 19:37
Joar, je nach Monitorsetting, Layout und Schriftgröße, liegt die bei mir meist auch so zwischen 120 bis 160.


Nur für die DFM ist das leider pervers hart vorgegeben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Okt 2025 um 19:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.173 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 12. Okt 2025, 19:43
Nur für die DFM ist das leider pervers hart vorgegeben.
Das macht aber auch Sinn, denn die wird ja von Delphi immer wieder automatisch geändert. Und wenn verschiedene Entwickler dort verschiedene Einstellungen hätten, wäre das für die Versionskontrolle und die eigenen Änderungsprüfungen beim Einchecken die Hölle.

Deshalb lässt sich das rein logisch nicht sinnvoll ändern, selbst wenn es jemand machen wollen würde.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 12. Okt 2025, 22:29
Nja, man könnte ja das überall gleich einstellen,
oder einfach nur allgemein da mehr.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.875 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 13. Okt 2025, 00:01
Nur für die DFM ist das leider pervers hart vorgegeben.
Was meinst du denn damit? Wenn ich ein Form als Text darstellen lasse, wird die Linie an derselben Position angezeigt wie auch im Source-Editor.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.173 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 13. Okt 2025, 05:43
Wenn ich ein Form als Text darstellen lasse, wird die Linie an derselben Position angezeigt wie auch im Source-Editor.
Die Linie wird dort angezeigt, wo es eingestellt ist, ja. Der Inhalt bricht aber dennoch bei, ich glaube, 70 Zeichen um.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Die nostalgische Nummer 80

  Alt 13. Okt 2025, 07:17
Oder ist jemand von euch fest traurig wenn das endlich verschwindet?
Traurig nicht, aber ich fand es schon immer sinnfrei, die Linie und den Bereich für den automatischen Umbruch voneinander zu trennen. Wäre gut wenn man da eine Einstellung draus gemacht hätte.



Aber das hat sich mit der 13 ja sowieso erledigt. Automatisch bricht da ja nichts mehr um.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz