AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

registry: string auslesen

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 17. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2004
Antwort Antwort
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: registry: string auslesen

  Alt 17. Mai 2004, 13:36
Zitat:
@1, da hab ich scho geschaut
Geschaut, vielleicht. Gelesen und verstanden, nicht. Sorry, aber es wird auch erwähnt:
In den berühmten Tutorials steht
Die Variable "cbData" enthält nach dem Funktionsaufruf die Anzahl der kopierten oder benötigten Bytes. [...] Wenn also unsere Prüfung geklappt hat, dann setzen wir den Puffer auf die gewünschte Länge und rufen die Funktion erneut auf [...]

Und jetzt denk mal darüber nach, wie sinnvoll es ist, eine "pchar"-Variable ohne zuvor festgelegte Größe
Delphi-Quellcode:
var
  lpDataBuf : PChar;
  lpcbDataBufSize : DWORD;

{ ... }

    lpcbDataBufSize := SizeOf(lpDataBuf);
// aber wo ist bspw. der Befehl, in dem du "lpDataBuf"
// x Bytes des RAMS zuweist?
zu verwenden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz