Thema: Delphi {$I-} bei rewrite

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.270 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: {$I-} bei rewrite

  Alt 28. Okt 2004, 21:32
Also ich hab da bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt,, aber wenn du schon mit {$I-} die fehlerbehandlung abschaltest, dann solltest du auch nacher selber über IOResult prüfen, ob auch alles gutgegangen ist.


Delphi-Quellcode:
{$I-}
Rewrite(F);
{$I+}
if IOResult = 0 then begin
  // schreib was ...
  CloseFile(F);
end;

{$I-}
Rewrite(F);
{$I+}
if IOResult = 0 then begin
  // schreib was ...
  CloseFile(F);
end else begin
  // 'ne Fehlermeldung
end;
Es bestünde dann auch noch die Möglichkeit das ganze, statt mit {$I...}, über try...except / try...finally abzusichern.


[edit]
genau, solange der eventuelle Fehler nicht mittels IOResult abgerufen und dadurch zurückgesetzt wird, dann machen die nachfolgenden Dateifunktionen nichts mehr.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat