Einzelnen Beitrag anzeigen

GTA-Place

Registriert seit: 5. Apr 2004
Ort: Weingarten
91 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Sehr schneller Primzahl-Finder

  Alt 28. Nov 2004, 15:13
Auch euch will ich meinen Source nicht vorbehalten:

Delphi-Quellcode:
function Prim(Zahl: Cardinal): Boolean;
var
  Teiler: PCardinal;
  Wurzel: Cardinal;
begin
  Result := True; // Result = True
  if not odd(Zahl) OR (Zahl <= 5) then // Ist die Zahl nich ungerade oder kleiner als 5, dann
  begin
    if (Zahl <> 2) AND (Zahl <> 3) AND (Zahl <> 5) then // Ist die Zahl nicht 2 und nicht 3 und nicht 5, dann
      Result := False; // Result = False
    Exit; // Exit
  end;
  Teiler := @PrimS[0]; // Teiler = @PrimS[0]
  Wurzel := Trunc(sqrt(Zahl)); // Wurzel aus der Zahl
  while Teiler^ <= Wurzel do // Solange Teiler^ <= Wurzel ist, mache
  begin
    if Zahl mod Teiler^ = 0 then // Ist Zahl / Teiler^ = Rest 0, dann
    begin
      Result := False; // Result = False
      Break; // Break
    end;
    Inc(Teiler); // Teiler erhöhen um 1
  end;
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.StartButClick(Sender: TObject);
var
  Start, Ende: Real;
  Z: PCardinal;
  X, LPrim: Cardinal;
  PrimF: TStringList;
begin
  try
    Von := StrToInt(VonEdit.Text); // Start
    Bis := StrToInt(BisEdit.Text); // Endwert

 
    if Bis > 10 then
      SetLength(PrimS, Trunc(0.4*Bis-(Bis/4))) // Größe des Array: 0.4*Bis-(Bis/4)
    else
      SetLength(PrimS, 4);

 
    LPrim := 0; // Letze Prim = 0
    Z := @PrimS[0]; // Gefundene Prims = 0

 
    if (Von >= 0) AND (Bis >= 0) AND (Von < Bis) then // Von >= 0; Bis >= 0; Von < Bis;
    begin
      Start := GetTickCount; // Start-Zeit

 
      for X := Von to Bis do // Schleife: Startwert -> Endwert
      begin
        if Prim(X) then // Funktion ausführen, wenn Prim dann
        begin
          Z^ := X; // Prim in Array schreiben
          Inc(Z); // Z erhöhen um 1
          LPrim := X; // Letze Prim = X
        end;
        if X mod 20000 = 0 then // Wenn X : 20.000 = Rest 0, dann
        begin
          Application.ProcessMessages; // Anwendung aktualisieren
          PrimLab.Caption := 'Aktuelle Primzahl: ' + IntToStr(LPrim); // Akt. Primzahl anzeigen
        end;
      end;

 
      Ende := GetTickCount; // End-Zeit
      DauerLab.Caption := 'Diese Überprüfung hat ' + FloatToStr((Ende - Start) / 1000) + ' Sekunden gedauert.'; // Dauer anzeigen

 
      PrimLab.Caption := 'Speichern...'; // "Speichern..." anzeigen

 
      Z := @PrimS[0]; // Z auf 0 stellen
      PrimF := TStringList.Create; // Stringlist erzeugen

 
      for X := 0 to Length(PrimS)-1 do // Von 0 bis Größe des Array
      begin
        if Z^ = 0 then // Wenn Z^ = 0, dann
          Break; // Break
        PrimF.Add(IntToStr(Z^)); // Prim in Stringlist schreiben
        Inc(Z); // Z erhöhen um 1
      end;

 
      PrimF.SaveToFile('Prim.txt'); // Stringlist speichern
      PrimF.Free; // Stringlist freigeben

 
      PrimLab.Caption := 'Aktuelle Primzahl: ' + IntToStr(LPrim); // Akt. Primzahl anzeigen
    end
    else
      ShowMessage('Ungültige Eingabe(n)!'); // Bei falschen Eingaben, Nachricht anzeigen
  except
    ShowMessage('Es ist ein Fehler aufgetreten!'); // Wenn Fehler auftritt, Nachricht anzeigen
  end;
end;
Das Programm überprüft 10.000.000 Zahlen in erstaunlichen 6 Sekunden.
Und das Speichern geht so schnell, dass man "Speichern..." gar nicht sieht.
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat