AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Prism Vor und Nachteile von Delphi 8 for .net vs c#, vb.net
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vor und Nachteile von Delphi 8 for .net vs c#, vb.net

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 8. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2004
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Vor und Nachteile von Delphi 8 for .net vs c#, vb.net

  Alt 12. Jun 2004, 15:07
Zitat von Hansa:
Lesbarkeit des Source-Codes beste von allen.
Source:for i := 1 to 10 do begin Das versteht jeder Anfänger.
Das ist kein Argument
Parles-tu Francais?
Or d'you prefer English?
Für mich persönlich ist
Code:
for (i = 1; i<=10; i++)
genauso logisch wie die entsprechende Delphi-Syntax, mit dem Plus, daß eine C-For-Schleife flexibler ist als eine Delphi-For-Schleife (in C kann man mit einer For-Schleife alles machen, andere Schleifenarten braucht man im Prinzip nicht).
Das ist alles eine subjektive Sache und zählt nicht als Argument, in Firmen zählt meist die Leistungsfähigkeit udn Produktivität mehr. Sicherlich spielt da auch die Sprachsyntax eine gewisse Rolle, aber daß es auch C-Programmierer gibt, die die Sprache beherrschen, zeigen so gut wie alle aktuellen Betriebssysteme und Office-Suiten, um nur zwei große Bleistifte zu nennen.

Zitat von Hansa:
Lokalisierung von Programmierfehlern. Wegen der logischen Syntax entstehen IMHO von Anfang an weniger. Falls doch : der Debugger ist auch nicht ohne.
Unter .NET kannst du für jede Sprache den Standard-.NET-Debugger benutzen. Wenn du dich in den einmal richtig eingearbeitet hast, kannst du damit von Delphi bis J# alles debuggen, was dir in die Finger kommt, und musst dich nichtmal umstellen.

Zitat von Hansa:
Insofern soll M$ besser bei seinem Windows oder Office bleiben. Für Programmiersprachen waren die noch nie sonderlich gut. Der Markt ist für die eh uninteressant. Programmiersprachen ist da nur eine Unter-Unter-Unter Abteilung.
Deswegen ist das MSVS auch so weit verbreitet und die MS-Compiler auch nicht die schlechtesten, oder hat das andere Gründe?

Zitat von Hansa:
Und zu guter letzt : müßte ich ein Programm kaufen und hätte die Auswahl zwischen Delphi-codiertem oder C&co, so würde die verwendete Programmiersprache bei in etwa vergleichbarem Leistungsumfang den Ausschlag geben. Mit einem C-Programm hätte ich immer ein ungutes Gefühl.B-)
Gut, dann such dir mal ein in Pascal geschriebenes Betriebssystem und eine in Delphi geschriebene Office-Suite. Ach ja, die DP darfst du ja dann auch nciht mehr nutzen, der Chat benutzt JavaScript und ASP, und der Server ist Linux und somit auch in C geschrieben...
Eine solche Argumentation halte ich gelinde gesagt für totalen Schwachsinn. Es gibt genauso gute C-Programme wie schlechte Pascal-Programme, die Programmiersprache wäre für mich der letzte Anhaltspunkt für den Kauf eines Programmes...

Zitat von sharkx:
IMHO denke ich wird das .NET Framework auf jedenfall Zukunft haben, somit auch seine neuen und verbesserten programmiersprachen.
Ich hoffe, daß es Zukunft haben wird, und das möglichst schnell. Denn sinnvoll ist das Programmieren für .NET nur, wenn wirklich jeder das Framework hat. Ist das erstmal der Fall, finde ich Programmierung in .NET wesentlichen komfortabler als zu Win32-Zeiten, vorrausgesetzt natürlich das Gewünschte ist im Framework überhaupt machbar (solange das Framework nicht die kompletten Möglichkeiten der Win32-API unterstützt, wird man immer mal wieder was für Win32 schreiben (müssen)).

Zitat von sharkx:
am Anfang habe ich einen stink normalen Editor genutzt und den im .Net Framework befindlichen Compiler.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz