Einzelnen Beitrag anzeigen

supermuckl

Registriert seit: 1. Feb 2003
1.340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?

  Alt 2. Dez 2004, 17:56
Der Portmapper ist, wie der Name schon sagt, ein reiner lowlevel Portmapper. Er ist sozusagen ein NetworkAdressTranslator
kurz NAT.
Ihm ist es egal, womit (Protocol) du Daten transferierst.

Ein Proxy Server ist etwas anderes. Er funktioniert in einem höheren Level und kann auf den Inhalt der Daten, die transferiert werden, einfluss nehmen ( caching, filtering usw ).

Also im Klartext (Proxy <> TidMappedPort).

Wenn du einen Proxy machen willst, dann mit reinen Socket oder TCP oder UDP oder sonst was für Protokolle, für die du den Proxy programmieren willst.

Er ist sozusagen eine zwischenstation mit verarbeitung der daten und keine weiterleitung oder routing maschine.

Eben ein Server und Client in einem.

Bei einem HTTP Proxy funktioniert das etwa so:

Browser -> Proxy(Serverseite) -> Verarbeitung(Caching usw) -> Proxy(Clientseite) -> verbindet sich mit dem realen Webserver usw.
Das echte Leben ist was für Leute...
... die im Internet keine Freunde finden!
  Mit Zitat antworten Zitat