AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie richtig mit Transaktionen und ADO umgehen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie richtig mit Transaktionen und ADO umgehen?

Ein Thema von andy3453 · begonnen am 12. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2004
 
andy3453

Registriert seit: 6. Mai 2003
10 Beiträge
 
#3

Re: Wie richtig mit Transaktionen und ADO umgehen?

  Alt 13. Jun 2004, 15:07
Hallo Bernhard,

danke für Deine Antwort.

Zitat:
a, Du führst eine Abfrage der Art: "Select * from xyz where ... (for Update)". Auf den Ergebnissdatensatz werden die änderungen Eingetragen und beim Posten stellt die DB fest das es schon eine neuere Version des Datensatzes gibt und lößt eine Fehlermeldung aus (Geänderter Datensatz vn 2ten User erst mal nicht in DB übertragbar).
Diese Variante halte ich bei der Anwendung für Sinnvoll, allerdings ist mir nicht ganz klar wie ich das genau Anstellen soll.
Kannst Du mir nochmal ein kleines Bisschen helfen

Wie muss denn das Select genau aussehen, und wie erzeuge ich die Entsprechende Fehlermeldung?
Dieser Bereich ist mir im Moment noch etwas schleierhaft

viele Grüße

Andi
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz