AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie richtig mit Transaktionen und ADO umgehen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie richtig mit Transaktionen und ADO umgehen?

Ein Thema von andy3453 · begonnen am 12. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2004
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: Wie richtig mit Transaktionen und ADO umgehen?

  Alt 14. Jun 2004, 07:12
Du machst ja mit dem zusammengebauten Beispiel ziemlich das was die SQL-Anweisung bedeutet. Das (for Update) kann man bei bestimmten DB's mit angeben, wenn man weis das die Ergebnismenge aktualisiert wird (aber da schaust Du am besten in der SQL-Beschreibung der DB nach).

Das bei deiner "UPDATE Tabelle SET..." die DB nicht meckert ist klar. Woher soll die DB wissen, das Du mit veralteten Daten arbeitest? Das weis sie nur, wenn die Daten durch ein TDataset-Komponente (z.B. TQuery) kommt, welche auch noch die alten Daten kennt (und damit entsprechend eine SQL-Anweisung zusammenstellen kann).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz