Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#5

Re: Schutz vor Remote-Shutdown

  Alt 7. Dez 2004, 12:21
Hi Neelix,

der Remote-Shutdown funktioniert mit Hilfe der shutdown.exe
Bei Windows-Standardeinstellung haben nur Administratoren das Recht die Datei auszufuehren. Nun gibt es zwei Szenarios:
  1. Die Shutdown.exe wird von deinem PC aus gestartet: in diesem Fall wird nur heruntergefahren, wenn der startende Prozess Adminrechte hat.
  2. Das Herunterfahren wird remote gestartet. Dazu muss das Passwort des Adminaccounts auf dem Zielcomputer uebergeben werden, ansonsten wird der Shutdown nicht ausgefuehrt.
Loesungsmoeglichkeiten: nicht als Admin arbeiten, Adminpasswort aendern, oder ueber die Gruppenrichtlinie auch dem Admin das Ausfuehren von Shutdown.exe verweigern.
Und nachdem du ja Zeit hast, die Daten zu sichern kannst du auch das herunterfahren mit Hilfe des Schalters "-m" beenden. Gib in der Konsole einfach mal "shutdown" ein, dann siehst du die Parameterliste. Ein Aufruf von "shutdown -m" sollte das Herunterfahren abbrechen, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher.
Aber ich wuerde der Sache mal auf den Grund gehen: Warum wird der Shutdown ausgefuehrt?

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat