AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi mehrere sockets in einem programm verwenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

mehrere sockets in einem programm verwenden?

Ein Thema von sAibo · begonnen am 21. Jun 2004 · letzter Beitrag vom 22. Jun 2004
 
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#4

Re: mehrere sockets in einem programm verwenden?

  Alt 22. Jun 2004, 03:45
Na klar darfst du zwei Serversockets auf einem Form haben. Wichtig ist nur:
  • Die Serversockets werden an zwei verschiedene Ports gebunden (Eigenschaft Port oder ähnlich)
  • Die Clientsockets müssen einen verschiedenen Localport haben und auf den richtigen Remoteport gehen.
Wenn du diese beiden Bedingungen einhlatest, so hast du sicher kein Problem beim Programm. Ich weiß dass es bei meinem...ääh...Remote Administration Tool geklappt hat.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz