AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Seltsame Eigenheit von TMemo/TFileStream/string
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seltsame Eigenheit von TMemo/TFileStream/string

Ein Thema von BrainCode · begonnen am 27. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2003
 
Benutzerbild von BrainCode
BrainCode

Registriert seit: 18. Jan 2003
119 Beiträge
 
#5
  Alt 28. Jan 2003, 14:42
Von der Theorie her ist mir klar, dass LoadFromFile einfacher ist und das es keinen Unterschied macht, ob ich direkt in das Memo schreibe oder ob ich erst per String puffere.

Zu LoadFromFile: Diese Funktion hört bei Binärdateien nach dem ersten Null-Zeichen ( chr(0) ) auf zu lesen.

Ich habe die Frage eigentlich nur gepostet, weil ich wissen wollte, WARUM es ein Unterschied ist, ob ich das Ganze in einem String puffere. Ich habe keine Ahnung warum, aber es ergibt sich ein Darstellungsunterschied.

Probiert den Code doch bitte mal bei euch mit einer EXE aus, bei mir hat es mit der ftp.exe aus dem Windows-Verzeichnis ganz gut geklappt. Ich benutze Win98 SE. Versucht dann mal, anstatt in Memo in einen zweiten Puffer zu schreiben (string) und diesen im Memo ausgeben zu lassen, nachdem der Lesevorgang beendet ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz