AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Rechnernamen im Netzwerk
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechnernamen im Netzwerk

Ein Thema von Hansa · begonnen am 30. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2003
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

Re: Rechnernamen im Netzwerk

  Alt 30. Jan 2003, 12:44
Das ist Firebird.

Zitat von Sharky:
Schreibe doch einfach den Namen des SQL-Servers in eine INI-Datei.
Dann muss der Anwender nix machen und Du kannst auch schnell auf einen anderen "Server" umschalten.
Wie meinst Du das? Ich bin im Moment soweit, daß ich sage : "Der Server MUß SQL-SERVER heißen." Es geht mir darum, falls der Server ausgetauscht wird und irgend jemand verpaßt ihm einen falschen Namen, woher soll das Programm denn dann noch wissen, wo die DB liegt? Werde mir das mit dem Alias noch mal ansehen.

@Luckieas da funktioniert jedenfalls.

Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz