AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OOP - Atome, Moleküle, ...

Ein Thema von Blutiger Anfänger · begonnen am 15. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2004
Antwort Antwort
ripper8472

Registriert seit: 17. Aug 2003
275 Beiträge
 
#1

Re: OOP - Atome, Moleküle, ...

  Alt 14. Aug 2004, 21:29
Kann sein, dass ich mich irre, aber die beiden Notationen des Zugriffs sind in beiden Varianten der Variablenvereinbarung zulässig. Habs lange nicht mehr gebraucht, stimmt also nicht unbedingt.

Die Idee mit dem Array find ich persönlich auch nicht den Knüller. Stell da mal ein kleines Diamantgitter oder Sand dar... das geht nicht. Nimm doch den Ansatz, alle Atome mit x,y,z Position in ein Array und alle Bindungen in ein weiteres Array zu speichern. Das gibt keine Probleme und wenn du eine korrekte Raumstruktur haben willst, dann lass nen Algorithmus drüberlaufen, der die einzelnen Atome korrekt auf Abstand hält. Nach einigen (vielen) Durchläufen hast du dann eine nahezu perfekte Anordnung.

Gruß
Christoph
char l[]="\xd6N\x96\xa6\xe6\xce.\xa6\xe4\xce\x04N\x86\xae\ xce\xfc",I,*i=l-1;for(;I=3,*i
++;){while(*i=*i&~(1<<I|1<<7-I)|(*i&1<<I)<<7-2*I|(*i&1<<7-I)>>7-2*I,I--);}puts(l);
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz