AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 8: Philosophie?

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 25. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2004
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#7

Re: Delphi 8: Philosophie?

  Alt 25. Jul 2004, 11:04
Es gibt neben MONO auch noch das ROTOR Projekt.

Dieses wird mit dem Know-How von Microsoft direkt versorgt. Unter ROTOR ist es derzeit sogar schon möglich, WinForms basierte Applikationen unter Linux laufen zu lassen. Das allerdings noch recht instabil. Ist halt noch pre-Alpha.

.NET ist in sofern genial, wenn man schon einmal mit einem etwas komplexeren Framework gearbeitet hat. Und ich nehme die VCL da jetzt gezielt aus.

Ein Framework muss für mich die Unterstützung liefern, ohne Probleme eine n-Tier Applikation mal so in ein paar Minuten zu erstellen. Native Delphi (also mit VCL) tue ich mich da vor allem in der Datenbankschicht ohne BDE etwas schwer. Das .NET Framework hat hier zwar in der Business-Schicht noch einige defizite, aber die hat Borland zum Beispiel mit ECO schon ausgeräumt, und es gibt noch weitere Lösungen hierfür.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz