AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Tipps für Header-Übersetzungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tipps für Header-Übersetzungen

Ein Thema von Luckie · begonnen am 29. Jul 2004 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2005
 
NicoDE
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: Tipps für Header-Übersetzungen

  Alt 29. Jul 2004, 02:47
- die Datentypen sind merkwürdig gemischt (wirklich sicher, dass BOOL = ByteBool ist?)
- Anpassungen für den C++Builder wären nicht schlecht (HPPEMIT, EXTERNALSYM, NOINCLUDE, ... - leider kommt Delphi 2/3 damit nicht klar)
- oben könnte die Lizenz und Copyrights stehen (such Dir eine aus, bei manchen ist es Pflicht)
- ungarische Notation bei Parametern kannste weglassen
- 'kernel32.dll' ist bereits in Windows.pas (Konstante kernel32)
- für den Funktionstyp sollte ein Typ mit Delphi-Notation eingeführt werden (TFNXxx, TXxx, TFnXxx, ...)
- die Deklaration von eigenen Typen (C->D Mapping) ist hier eigentlich nicht nötig (in Windows.pas vorhanden)


Gruss Nico

ps: zwecks Unitname, wie wär's mit 2-3 Buchstaben Deines Namens als Präfix
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz