Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von TOC
TOC

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Trier
248 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#15

Re: MiniPlayer mit TMediaPlayer

  Alt 3. Feb 2005, 15:56
Hi!

Aha! So geht das also!

Zitat:
Editier doch bitte deinen ersten Post und stelle da die neue Version zur Verfügung, damit wir nicht nach der neuesten Version suchen müssen
Den ersten Beitrag editieren, geht also auch. Seht ihr, ich brauch da bißchen Eure Hilfe ! Internet is´für mich was völlig neues, erst recht dieses Forum hier! Danke für eure Tips !

Zitat:
Ich finde wenn du die bereits abgelaufende Zeit neben die TrackBar machst, könntest du die "ProzentBar" eigentlich weglassen. Das verwirrt nur und ist irgendwie doppelt gemoppelt.
Finde ich nicht! Ich bin sehr schlecht in Kopfrechnen. Die Prozent-Angabe zeigt mir ziemlich genau wo ich im Medium bin. Ich brauch dann nicht zu rechnen, wenn ich auf 20% gehen will, also soundsoviel Minuten von soundsoviel Gesamtlänge...

Da war noch ein blöder Fehler im Programm, im Vollbild-Modus wurde das Videobild zwar skaliert, aber nicht richtig positioniert. Jetzt weiß ich auch warum, das is ja dumm gemacht mit der Eigenschaft 'DisplayRect'!

In der Hilfe steht das DisplayRect folgendermaßen definiert ist:

property DisplayRect: TRect; Eine TRect-Struktur ist normalerweise folgendermaßen definiert:

Delphi-Quellcode:
type
TPoint = record
  X: Longint;
  Y: Longint;
end;
TRect = record
  case Integer of
    0: (Left, Top, Right, Bottom: Integer);
    1: (TopLeft, BottomRight: TPoint);
end;
Ein Varianter Record also.

Üblicherweise sind 'Left' und 'Top' der linke und obere, 'Right' und 'Bottom' der rechte und untere Punkt des Rechtecks. Üblicherweise also, aber nicht bei DisplayRect. Bei DisplayRect sind 'Left' und 'Top' der linke und obere Punkt des Rechtecks, und 'Right' ist die BREITE und 'Bottom' die HÖHE des Rechtecks. Nun gut, auch so kann man ein Rechteck beschreiben. Ist aber in Windows bzw. Delphi nicht gerade üblich.
Wenn ihr Euch mal ´nen eigenen Player programieren wollt dann solltet ihr dies beachten! Hat mich mindestens 10 Stunden gekostet diesen Fehler zu finden. Wenn ihr das Display übrigens nur an einer anderen Position aber in Originalgröße anzeigen wollt, dann setzt 'Left' und 'Top' auf die gewünschten Koordinaten und setzt 'Right' und 'Bottom' einfach auf 0!

Also, Vollbild klappt nun endlich.

Wenn ihr übrigens im Vollbild-Modus das Hauptformular anzeigen wollt dann klickt einfach auf das Vollbild. Klickt ihr nochmal auf´s Vollbild dann verschwindet das Hauptfenster wieder.

Jetzt kann man auch die Hintergrundfarbe von Form2, dem Vollbild-Formular, über einen ColorDialog verändern.
Im Vollbild-Modus wird das Bild so skaliert das das Verhältnis zwischen Höhe zur Breite erhalten bleibt. Dies soll verhindern das die Schauspieler zum Beispiel Eierköpfe bekommen. Aber dadurch kann es vorkommen das am oberen und unteren Rand bzw. am linken und rechten Rand etwas Platz bleibt. Naja, und die Farbe dieser Streifen kann man nun einstellen.

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Vorschläge oder Anregungen habt dann meldet euch.

Von Visualisierung halte ich aber nicht grad viel. In der Regel hört man halt Musik, oder schaut einen Film, und schaut nicht stundenlang auf den Player mit seinen Visualisierungen- die werden sehr schnell langweilig... Und außerdem ist sowas extrem rechenintensiv. Bei älteren Computern (wie meinem) bringt das nix!

So, dann versuche ich mal im ersten Beitrag die neue Version hochzuladen! Mal sehen ob´s klappt !

Grüße von TOC!
Lars Uwe Hohmann
"Wäre die Erde eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet!"
(Zitat GreenPeace)
  Mit Zitat antworten Zitat