Einzelnen Beitrag anzeigen

eXo

Registriert seit: 9. Feb 2005
22 Beiträge
 
#16

Re: BuddyW Free (WYSIWYG WebEditor, Homepagecreator, CMS)

  Alt 9. Feb 2005, 16:51
Holla und schon haben wir ein hin-und-her-geflame

Aber die Kritik ist auch berechtigt. Eine Option muss schon her, aber eben erst in der Final.

Es kann schonmal vorkommen dass ich in der Woche 3 Updates (bzw. Fixes) bereitstelle (muss) und bis die Autoupdate Funktion in dieser Weise im Programm war konnte ich in 9 von 10 Support-Emails erstmal darum bitten doch "kurz upzudaten" und dann nochmal Bescheid zu geben.
Alle vorangestellten Formulare (Bitte Prüfen laden Sie zunächst die neuste Version) haben einen Nutzwert gegen Null da "der User" sowieso nicht direkt sondern über Winload, Freeware & Co saugt und so die "wichtigen Informationen" und Formulare nie zu Gesicht bekommt.

Nachdem die Update-Information (zunächst ohne Konfigurationsmöglichkeit) drinn war, hatten wir sprungartig 99% aktuelle Versionen im Umlauf (zuvor max 50%).
So habe ich den "Mehrwert" dieser "Bevormundung" sofort erkannt und die Finger von Konfigurationsmöglichkeiten gelassen (und das zugegebener Massen aus purem Eigennutz ).

Ich würde vorschlagen wir schliessen diese (Grundsatz-)Diskussion ab und stellen fest, dass JEDER Recht hat. Ich habe den Eintrag diesbezüglich in meinem Pflichtenheft nochmals dick angestrichen, so dass es nicht vergessen wird

Für Paranoiker sei noch kurz angemerkt: wenn geblockt wird nur "http get nach www.buddyw.de"
, ftp (Port 21) und http in Richtung localhost bzw. 127.0.0.1 (auf Port 8080 und 8081) müssen erlaubt werden ansonsten kann mit BuddyW nicht mehr vernünftig gearbeitet werden.
Das würde sofort folgende Features killen:
FTP transfer (logo)
HTTP-Server mit PHP-Unterstützung
Verbindungsgeschwindigkeits-Simulation (Modem, DSL, ..)
Script-Installer
Höchstwahrscheinlich würde BuddyW das auch mit diversen Fehlermeldungen quittieren.

Friedliche Grüsse,
eXo
  Mit Zitat antworten Zitat