AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Überforderte For-Schleife oder was?

Ein Thema von Andreas L. · begonnen am 5. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von leddl
leddl

Registriert seit: 13. Okt 2003
Ort: Künzelsau
1.613 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Überforderte For-Schleife oder was?

  Alt 6. Aug 2004, 10:22
Ok, sorry. Nochmal ganz langsam. Hab mich selbst in Rage geschrieben!

Du kannst wählen, wie dus machen willst. Entweder du deklarierst dir ne globale Variable (Mögen manchen nicht, deswegen die Alternative) oder du benutzt einfach den Timer1.Tag.

1) Du deklarierst dir die globale Variable (zb Counter) als Integer und setzt sie im Button4Click VOR Zeile 14 auf 0.
Dann schreibst du deinen Timer um, wie ichs geschrieben hab.

2) Wenn dir die globale Variable nich gefällt, dann benutzt du, wie gesagt, den Timer1.Tag. Das läuft eigentlich analog. Um eventuelle Wiederholungen möglich zu machen (dafür müßtest du aber das close im Timer weglassen) solltest du auch hier den Tag vor dem enablen des Timers auf 0 setzen.
Ansonsten überall "Counter" durch "Timer1.Tag" ersetzen.
Ausnahme: inc(counter)! Bin mir nich sicher, ob inc(Timer1.Tag) funktioniert. Evtl mußt du da Timer1.Tag := Timer1.Tag + 1 schreiben.
Axel Sefranek
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz