Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von X-Dragon
X-Dragon

Registriert seit: 14. Jan 2003
Ort: Schortens
289 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#30
  Alt 24. Mär 2003, 08:16
Zitat von Hansa:
...
Die wichtigsten Begriffe in OOP sind Vererbung und Erweiterbarkeit. ...
Nach der Definiton, verwenden eigentlich alle Delphi-Programmierer OOP, wenn vielleicht auch unbewußt. Viele der Komponenten die verwendet werden, haben irgendwelche Eigenschaften/Methoden von einer "Standardkomponte" geerbt.

Schaut euch doch z.B. in der Delphi-Hilfe die Komponente TEdit an. Dort gibts ein Punkt der nennt sich Hierarchie, wo genau aufgelistet ist auf welchen Komponenten TEdit basiert.

Also wer schafft es da noch kein OOP in seinen Programmen zu verwenden?

Ok, es gibt mit Sicherheit noch viele Möglichkeiten von man es sinnvoll einsetzen kann, aber meistens ist dafür eine gründliche vorherige Planung notwendig, und zumindest ich hab selten Zeit (und Lust ) ein Programm erstmal genau durchzuplanen.

Selbst wenn man mal ein paar grundsätzliche Dinge für ein Programm plant, passiert es auch zu oft, das man dies wieder über einen Haufen werfen kann und man wieder alles umkrempeln muss. Also zumindest nach meiner Erfahrung gibt da doch einen zu großen Unterschied zwischen Theorie (von wegen Struktogramme und so) und Praxis.

@Mirilin
Delphi 4? Steht auch immer links neben deinem Beitrag .
  Mit Zitat antworten Zitat