Thema: Delphi Performance-Unterschied

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MPirnstill
MPirnstill

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: Burgdorf
197 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

Re: Performance-Unterschied

  Alt 2. Mär 2005, 11:18
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Super!

Zitat von Bernhard Geyer:
Du hast einen großen Fehler bei der Umstellung gemacht: Du gehst über ODBC mittels TDatabase/TTable/TQuery. Und damit bist du die BDE nicht los, da TDatabase/TTable/TQuery-BDE-Basierend sind.

Wieso hast Du dein Programm nicht gleich auf ADO(Express) umgestellt. Ist ab D5 (Enterprise) bzw. D6 Pro dabei (D8 schaut es schlecht aus, aber D2005 ist es wieder dabei).

Damit wärst Du die BDE und auch gleich die ODBC-Schnittstelle auch los. Alles was Du benötigst ist eine halbwegs aktuelle ADO-Installation (sollte praktisch auf fast jeden halbwegs modernen Rechner der Falls sein). Ab 2000 ist es sowieso gleich in einer passenden Version dabei. Und ebenfalls setzt du ziemlich direkt auf die native Schnittstelle des MS SQL-Servers 7/2000 auf.
Ich vergaß zu erwähnen, das dies eine Notlösung sein soll, da ich ich die Komplettumstellung der Anwendung auf WEB nicht termingerecht fertig bekomme, wurde beschlossen vorerst die alte Anwendung mit geringem Aufwand anzupassen.
Deshalb bin ich bei Delphi 2 geblieben und habe nicht auf einer höheren Version compiliert. Außerdem hätte ich bei einer höheren Version alle Quickreports neu machen müssen, da diese ja nicht mehr kompatibel wären. Aber sonst wäre das eine gute Idee mit ADO. Wären die TTables den einfach durch die ADOTables ersetzbar?


Zitat von shmia:
Haben alle Tabellen einem Primärschlüssel ?

Haben alle Tabellen einen gruppierten index (Clustered Index) ?

Sind alle Fremdschlüsselfelder indiziert ?
Die Tabellen haben alle einen Primärschlüssel. Aber vielen Dank für die Views für die System-tabellen. Die finde ich gut.


Zitat von nieurig:
Schlimmste Version:
Tabelle öffnen und mit locate auf einen
Datensatz gehen der angezeigt wird.
Ich muß leider eingestehen, das es so ist, jedoch ohne locate, da einfach der erste Datensatz angezeigt wird.
Vielleicht sollte ich, da es wie gesagt eine Notlösung ist, hier ansetzen und einfach erstmal den ersten Datensatz holen um der Anwendung Zeit zu verschaffen den Rest ranzuschaffen.


Mehr gleich zu Bernhards Fragen. Will erstmal diese Antwort los werden. Habe die schon einmal verloren.
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat