Thema: Delphi Performance-Unterschied

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MPirnstill
MPirnstill

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: Burgdorf
197 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

Re: Performance-Unterschied

  Alt 2. Mär 2005, 11:32
Zitat von Bernhard Geyer:
Zitat von shmia:
Naja, sobald die Datenmenge etwas grösser wird ( > einige hundert Datensätze) steigt die Zugriffszeit linear bis quadratisch an, wenn nicht die richtigen Indexe angelegt wurden.

Abfragen, die auf der Testdatenbank nur 0,1 Sekunden brauchen, können dann in der Praxis beim Kunden mehrere Minuten bis zum Timeout-Fehler brauchen.

Dies trifft auch dann zu, wenn man den Fehler, den nieurig bschrieben hat, begangen hat.
In diesem Fall kann auch das Netzwerk zum Flaschenhals werden. (z.B. Zuhause 100MBit, beim Kunde nur 10 Mbit)
Lassen wir Micha mal uns weitere Infos geben, bevor wir hier weiter in Spekulationen uns auslassen.
Und diese "Indexproblem" kenn ich. Hab selbst DB's im Einsatz die mit Datenmengen > 4 GB zurechtkommen müssen.

Fragen an Micha:

- Werden auf dem Entwicklungs-PC und dem Problem-PC mit der gleichen (Produktiv-)Datenbank verbunden?
- Wenn das BDE-Links-Programm auf dem Problem-PC läuft, sind die Wartezeiten ähnlich?
Vom Umfang her ist die Produktiv-Datenbank mit der Test-Datenbank identisch. Allerdings habe ich eine extra SQL-Server zum testen. Auf dem neuen Produktiv-Server ist aber noch kein weiterer Anwender drauf, da ich das ja erst noch teste.
So jetzt der Knack-Punkt. Ich habe mit meinem Test-SQL-Server eine 1,0 GBit Verbindung und die Verbindung vom Test-Rechner zum Produktiv-Server ist 10 MBit glaub ich. Unser Admin sagte, daß sei in Ordnung. Liegt es jetzt doch an der Netzverbindung?

Zu BDE-Links auf dem Test-Rechner. Das muß ich mit dem neuen Produktiv-Server erst noch ausprobieren. Beim alten SQL-Server 6.5 lief es über BDE-Links auf jeden Fall schneller.

Micha
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat