Thema: Delphi Performance-Unterschied

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#12

Re: Performance-Unterschied

  Alt 2. Mär 2005, 14:17
Zitat von MPirnstill:
Ich bin schon am gucken, wo ich den Zugriff optimieren könnte. Gab es eigentlich damals bei D2 schon so eine Einstellung, daß die Anwendung die ersten Datensätze ruhig schon zeigen soll, während die Anwendung den Rest noch lädt? Weil sonst muß ich mal sehen wie das mit Threads so funktioniert. Habe ich nämlich noch nie benutzt.
Die Anwendung läd nicht im Hintergrund die Daten weiter (würde teilweise mit ADO gehen) sondern die Daten werden nur "Häpchenweise" bei Bedarf vom Server abgefragt:

Vorteil: Schnelle Antwortzeit
Nachteil: Hohe Serverbelastung

Zitat von MPirnstill:
Übrigens gleich noch eine Frage für meine neue WEB-Anwendung, welche ich mit D2005 erstelle. Du scheinst ja mit D2005 ganz gut klar zu kommen.
Ich habe zwar D2005 aber ohne SP2 bleibe ich noch bei D6.

Zitat von MPirnstill:
Aber darauf wollte ich jetzt garnicht hinaus, sondern wie ich unter D2005 die Datenanbindung am besten realisiere? SQLConnection? BDPConnnection? Ich habe mal im Internet eine Aufstellung gesehen, da war die SQLConnection am schnellsten.
Ich würde BDP nicht verwenden, da man hier wieder in eine Zusätzliche unnötige Herstellerabhängikeit kommt (Neben den noch in BDP vorhanden unzulänglichkeiten). Nimm lieber direkt die Komponenten die M$ mitliefert.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat