Einzelnen Beitrag anzeigen

Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi

  Alt 3. Mär 2005, 09:59
Ich würde mich da Jasocul anschließen...

Zitat von Jasocul:
Ich benutze überwiegend eine Oracle 10g mit den DOA-Komponenten. Habe mal kurz Zeos ausprobiert, die sind mir erheblich zu langsam.
Und VIEL zu buggy! Wie zum Geier soll man ein Anwendung validieren könnne, wenn man schon solchen Krempel als Zugriff benutzt?
DOA ist aber eine wirklich feine Sache.
Zitat von Jasocul:
Da ich für kleine Anwendungen noch etwas rumprobiere, will ich demnächst mal
firebird testen.
Solltest du mal machen für Kleinigkeiten mag FB sicher ganz nett sein. Wobei man als verwöhnter Oracle'ler seine Erwartungen auf knapp über 0 stutzen sollte.
Zitat von Jasocul:
Grundsätzlich mache ich ALLES mit Query-Komponenten. Also nur über SQL. TTable kommt für mich nicht in Frage.
Mit DOA bist du da besser dran als denkst. TOracleQuery ist KEIN TQuery Descendant! Es ist ein ziemlich dünner Wrapper über einen REF Cursor. (Deshalb ist es ja so scheiße schnell. )
Zitat von Jasocul:
und immer ohne BDE und ODBC!!
Die BDE ist ganz einfach alt, buggy, unflexibel,...
ODBC muss nicht schlecht sein. Die ODBC Treiber von Sybase oder Caché sind zum Beispiel ziemlich gut.

Wobei ich mit DB-Zugriff & Delphi höchstens DOA aufzählen kann. Ich arbeite beruflich nur noch mit Delphi wenn mich ein altes Projekt einholt.

Unter .Net würde ich jedem Anfänger die Kombi FB und sein .Net Data Provider ans Herz legen. FB kann mehr als mySQL, aber immer noch wenig genug um einen Newbie nicht zu erschlagen.
  Mit Zitat antworten Zitat