AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Ausgeben von einer Datenbank mit TTreeView
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ausgeben von einer Datenbank mit TTreeView

Offene Frage von "fruity"
Ein Thema von ZeroQool007 · begonnen am 30. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2006
Antwort Antwort
Igotcha

Registriert seit: 22. Dez 2003
544 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Ausgeben von einer Datenbank mit TTreeView

  Alt 30. Aug 2004, 10:35
Erstmal ist folgende, grundsätzlich Frage zu klären, die eine mögliche Lösung betrifft:

Liegen die Hauptknoten (intArtKadID) immer in sortierter, aufsteigender Reihenfolge vor? Wenn nein, solltest Du das erstmal durch eine geeignete Sortierung in der Abfrage erreichen (erleichtert den späteren Vorgang erheblich).

Ich mache es (zwar mit einem VirtualTreeview) so:

- ich lese alle Datensätze ein, dann werden diese in einer Schleife abgearbeitet
- ist der aktuelle Knoten ein "root"-Knoten, dann als Root setzen (root-Kennzeichen ist in der DB hinterlegt)
- ist der aktuelle Knoten ein "child", dann als Child des betreffenden Roots anhängen (durch die vorherige Sortierung vermeidest Du, dass es ein Child geben könnte, wozu noch kein root-Knoten existiert)

Bei der normalen Treeview-Komponente gibt es jetzt das Problem, wo Du diese Relation speicherst, denn Du benötigst dazu mindestens 2 Informationen (KnotenID und Parent/Child-ID). Dazu gibt es die möglichkeit, diese Informationen in einer gesonderten Datenstruktur, die Du dann mittels "Tag" mit dem jeweiligen Node verknüpfst, zu hinterlegen - musst Du aber dann auch separat abspeichern.

Grds. rate ich Dir (trotz Deines Chefs) vom normalen Treeview für solche Aufgaben ab. Hintergrund: Du kannst nur die Abhängigkeit darstellen, aber keine zusätzlichen Informationen anzeigen, wie z.B. Anschaffungskosten, Standort, etc. Dies wäre eine Mischung aus TV und Listview - und genau das bietet der VirtualTreeview.

Schau Dir dazu mal den Windows Datei Explorer an. Links hast Du die Ordnerabhängigkeiten und rechts die Ordnerinhalte - sehr unschön für eine Anwendung, wie Du sie planst. Alternativ kann man evtl. Zusatzinformationen noch in einer separaten Form anzeigen lassen - noch unschöner

Gruß Igotcha
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz