AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Syntax" - Parser verborum lingae latinae

Ein Thema von Beckman · begonnen am 30. Aug 2004 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2004
Antwort Antwort
Beckman

Registriert seit: 12. Jul 2004
205 Beiträge
 
#1

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae

  Alt 30. Aug 2004, 20:50
Zitat von Treffnix:
Hättest du sowas vor 10 Jahren erfunden, ich hätte dich angebetet.

Ist zu lange her, um die Korrektheit beurteilen zu können, aber allemal ein lustiges Tool.

Code:
Verb analysiert: instammkneipeeinentrinkengeho
-----------------------------------------------
Modus:          Indikativ
Tempus:         Praesens
Person:         1. Person
Zahl:           Singular
Genus Verbi:    Aktiv
Konjugation:    A/Kons. Konj.
Stamm:          instammkneipeeinentrinkengeh(a)

naja, das is ja nich mit einer woerterbuch datenbank verbunden, sondern ein reiner parser.

und da im moment nur indikativ praesensstamm-zeiten funken, hast dein 'o' am schluss alle kriterien fuer das ergebnis geliefert

das (a) signalisiert nur, dass es im falle einer a konjugation stamm+a waeren und im falle der kons. eben nur stamm waere.
weil laudo wird ja eigentlich nur bevorzugt wegen dem klang, sonst ists von 2sg bis 3pl lauda+endung



danke fuer feedback!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz