Einzelnen Beitrag anzeigen

shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

Re: Serielle Ein- und Ausgabe in Konsolenanwendung

  Alt 6. Apr 2005, 15:03
Zitat von boozzz:
ich habe mir bei ELV das IO 88 Board (RS-232) zugelegt und habe Schwierigkeiten mit der Ansteuerung in Delphi.
Ich möchte damit 8 Hubmagnete und 8 Sensoren über die 8 Ein-und Ausgänge des Boards ansprechen.
Ich habe in mein Borland Delphi 7 bereits die Komponente CPDrv für die serielle Schnittstelle integriert, aber ich arbeite in einer Konsolenanwendung!
Der beiliegenden Anleitung zu Folge lassen sich mit dem Befehl <STX>I<ETX> alle Eingänge abfragen. Kann ich diesen Befehl einfach ohne weiteres meinem Quelltext hinzufügen? Wenn die Eingänge dann abgefragt sind, wo werden Sie dann abgespeichert? Wie kann ich Sie in ein Array mit 8 Feldern ablegen?
Ich würde als erstes eine neue Klasse namens TIO88Board erstellen.
Delphi-Quellcode:
TIO88Board = class(TPersistent)
public
   // die Eingänge als Readonly Property
   property InputValue:Word read GetInputValue;

   // die Ausgänge
   property OutputValue:Word read FOutputValue write SetOutputValue;

   property SerialComponent:TCPDrv read FSerialComponent write FSerialComponent;
end;
Der ganze Zugriff auf die Serielle Schnittstelle wird in TIO88Board gekaspselt.
(unter zu Hilfename von CPDrv)
Für InputValue und OutputValue habe ich mal den Datentyp Word verwendet, falls du mal 16 Ein- und Ausgänge hast.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat