Einzelnen Beitrag anzeigen

brechi

Registriert seit: 30. Jan 2004
823 Beiträge
 
#4

Re: Dll's in den Speicher laden und dort aufrufen?

  Alt 11. Apr 2005, 17:37
für LoadLibrary musst du die Datei auf die Platte schreiben, glaube gerade das soll verhindert werden

Ansonsten musst du halt LoadLibraryA nachbauen, d.h. eigentlich nur die section an die richtige stelle schreiben, Import- und Relocationtabelle herstellen.

Eine (nicht gerade schöne oO) Variante hatte ich mal programmiert, die lädt die Datei zwar auch von er Platte kannst aber theoretisch umbaun das du nen Speicheradresse angibst

www.uall.info -> Downloads -> Delphi -> uallCollection -> uallKernel.pas -> LoadLibraryX

Musste halt bei dir vorher selbst testen, eigene erstelle Dlls in Delphi sollten nicht das Problem machen, aber es funktioniert noch nicht überall, da es noch Import weiterleitungen auf andere Dlls gibt die ich noch net verarbeite und eventl. andere Probleme. (musst halt testen, wenns bei dir funktioniert sollte es eigentlich überall gehen)
GetModuleHandleA wird nicht mehr darauf funtkionieren, aber ne eigene GetProcAddress funktion sollte auch in der unit vorhanden sein.

Desweiteren, könntest wie Nico schon erwähnt hat einfach die dll einfach umbenennen, das ist um einiges einfacher.
Aber wollte mal ein Beispiel posten das es auch so eine Möglichkeit (wenn auch noch net ganz ausgereift) gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat