Thema: Delphi Rendering context opengl

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von c113plpbr
c113plpbr

Registriert seit: 18. Nov 2003
Ort: localhost
674 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#1

Re: Rendering context opengl

  Alt 25. Apr 2005, 13:52
Ich empfehle dir _wärmstens_ eine Hookinglibrary zu nutzen, welche auch mit anderen Situationen zurechtkommt, denn du weist nie, wie die gdi32.dll auf anderen Computern aufgebaut ist. Sollte z.B. die Swap-Buffers-Funktion kleiner als 5 bytes sein, dann hast du ein kleines Problem, weil du dann auch anderen Code überschreibst, den du nicht überschreiben solltest.
Und nicht nur deshalb finde ich diesen "hack" nicht "krass", sondern eher "mal schnell geschrieben, ohne viel zu denken".

Daher will ich dir etwas "direkter" helfen (ich verwende dazu MadCodeHook):
Delphi-Quellcode:
library oglhook;

//OpenGL-Hook template by c113plpbr

uses
  Windows,
  madCodeHook;

var
  SwapBuffersNext : function(DC: HDC): BOOL; stdcall = nil;

function SwapBuffersCallback(DC: HDC): BOOL; stdcall;
begin
  //Dein Screenshot Code

  Result := SwapBuffersNext(DC);
end;

begin
  HookAPI('gdi32.dll', 'SwapBuffers', @SwapBuffersCallback, @SwapBuffersNext);
end.
Das ist viel einfacher, übersichtlicher, und auch "sicherer".

Achja, manche Spiele benutzen auch die Funktion "wglSwapLayerBuffers".

ciao, Philipp
Philipp
There is never enough time to do all the nothing you want.
*HABENWILL*
  Mit Zitat antworten Zitat