AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[PHP] Safemode

Ein Thema von sCrAPt · begonnen am 2. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2004
 
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#14

Re: [PHP] Safemode

  Alt 3. Okt 2004, 11:41
Zitat von sCrAPt:
Und wie genau macht er das? Ich z.B. habe mit mkdir() ein Verzechniss (mit Chmodrechten 777) erstellt und möchte in dem Ordner eine Datei via touch() erstellen. Jetzt kommt aber der Safemode und sagt "du bist unartig ".
Gibt der mkdir() dem Ordner ein "Safemode-Flag" oder wie stellt er fesst dass ich den Ordner via PHP erstellt habe?

http://og4all.de/s.jpg, sCrAPt
btw: um eine datei zu erstellen, ist touch ja nicht gerade der direkte weg oder?
Zitat php.net
Code:
Beschreibung
int touch ( string filename [, int time [, int atime]])


Setzt Datum und Uhrzeit der letzten Änderung und des letzten Zugriffs der durch filename spezifizierten Datei auf den durch time spezifizierten Wert. Wenn die Option time nicht angegeben wurde, wird die aktuelle Zeit benutzt. Dies ist äquivalent zu dem, was utime tut (manchmal wird auch als utimes davon gesprochen). Ist die dritte Option atime angegeben, so wird die Zugriffszeit auf atime gesetzt. Beachten Sie, dass die Zugriffszeit unabhängig von der Anzahl der Parameter stets modifiziert wird.

Wenn die Datei nicht existiert, wird sie erzeugt.
ist also sehr sekundär, das datei erstellen feature dieser funktion!
vielleicht versuchst dus mal mit
Code:
Beschreibung
string tempnam ( string dir, string prefix)


Erzeugt eine Datei mit einem eindeutigen Dateinamen in dem spezifizierten Verzeichnis. Wenn das Verzeichnis nicht existiert, erstellt tempnam() eine Datei im temporären Verzeichnis des Systems, und gibt den Dateinamen zurück.

Vor PHP 4.0.6 war das Verhalten von tempnam() systemabhängig. Unter Windows wird die TMP-Umgebungsvariable den dir Parameter überschreiben, unter Linux-Systemen hat die TMPDIR Umgebungsvariable Vorrang, während SVR4 immer den spezifizierten Verzeichnisnamen benutzen wird, wenn dieses existiert. Wenn Sie nicht genau wissen, wie Ihr System tempnam() behandelt, dann konsultieren Sie bitte Ihre System-Dokumentation.
ist aber dummerweise denk ich nur für temp. dateien, weis aber net sicher. sonst fällt mir auch nix ein...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz