AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Erhöhen der Maus-/Tastaturpriorität
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erhöhen der Maus-/Tastaturpriorität

Ein Thema von Borti · begonnen am 12. Okt 2004 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2004
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: Erhöhen der Maus-/Tastaturpriorität

  Alt 13. Okt 2004, 13:38
Moin!

CBT hast du ja nun schon geklärt, im deutschen auch als CUA (computerunterstützte Ausbildung) bekannt. Durch eine spezielle Bekanntmachung gegenüber Windows kannst du ein Programm als CBT kennzeichnen und dann erhält dieses Programm mehr Möglichkeiten und vor allem auch grundlegend mehr Prioritäten. Ein CBT Programm kann in das System eingreifen bzw. sich alles mögliche abfangen, andere Prozesse begrenzen/beschneiden. Damit hättest du eine grössere Wahrscheinlichkeit das dein Thread besser läuft ohne eine solch hohe Priorität und gleichem Ergebnis. Grundlegend solltest du aber eher dazu übergehen eine grundlegend andere Lösung zu finden, weil einen Thread auf Realtime laufen zu lassen ist mehr als "krank" und zeigt eigentlich recht eindeutig das die Problemlösung falsch angegangen wurde. Das sieht für mich schon fast wie ein ständiges polling aus und da sollte man dringen mal schauen ob es nicht auch eine trigger gesteuerte Möglichkeit gibt.

MfG
Muetze1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz