AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DesktopRestore
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DesktopRestore

Ein Thema von moin339 · begonnen am 27. Feb 2003 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2003
 
Benutzerbild von Motzi
Motzi

Registriert seit: 6. Aug 2002
Ort: Wien
598 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7
  Alt 28. Feb 2003, 11:17
Zitat von Luckie:
Da mußt du aber über eine DLL gegangen sein, sonst kommst du nicht an die Items des Desktops / Listviews dran. Diese DLL mußt du dann in den Explorerprozess injezieren, der für den Desktop zuständig ist. Ich bin damals irgendwo hängen geblieben, wo ich irgend eine ThreadID an die DLL weitergeben mußte.
Etwas genauer wäre mir da schon lieber.
Du meinst so wie in "Windows Programmierung für Experten" von Jeffrey Richter? (hab das Buch auch..)
Dort steht ja beschrieben, dass Steuerlement-Messages nicht prozessübergreifend funktionieren und man daher eine Injekct-Dll in den Prozessraum laden muss. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit: man alloziert per VirtualAllocEx Speicher im Adressraum des fremden Prozesses und kann dann per ReadProcessMemory die gewünschten Informationen von diesem Speicher auslesen...
Manuel Pöter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz