Einzelnen Beitrag anzeigen

Progcoder

Registriert seit: 8. Feb 2005
17 Beiträge
 
#1

Re: Schutz vor Decompeilierung

  Alt 1. Jun 2005, 12:47
Hallo!

Ich weiß, das es den absoluten Schutz nicht gibt. Aber ich weiß auch das man eine Verschlüsselung wählen kann, die so gut ist, das der Aufwand zum Entschlüsseln zu
groß wird, um sich noch zu rentieren.

Beispiel:

Wenn ich auf meinem aktuellen Rechner 10 Jahre brauche, um eine Seriennummer zu knacken, die ich zum Installieren meiner Raubkopie brauche, habe ich die Software in dieser Zeit mit meinem rechtmäßig erworbenen Delphi auch neu geschrieben.

Nun geht es hier um den Schutz vor Reassemblierung einer EXE, um den Programmcode vor unbefugter Einsichtnahme zu schützen, um beispielsweise eine Testversion herausgeben zu können, die nur über einen begrenzten Zeitraum lauffähig ist. Also könnte im einfachsten Fall sogar ein Schutz ausreichen, der verhindert, das im Testzeitraum die Zeitbegrenzung entfernt werden kann. Dann ist natürlich trotzdem ein weiterer, stärkerer Schutz nötig, der verhindert, das in vertretbarer Zeit nach Testablauf in aller Ruhe eine Freischaltung erfolgen kann.

Kurz und gut. Es kommt darauf an, den Schutz so zu gestalten, das der Aufwand, den Schutz zu umgehen auch für den Profi unvertretbar hoch wird. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, zu erfahren, wieviel Zeit sich ein Profi für so eine illegale Dekodierung maximal nimmt. Kommt sicher auf das Programm selber und auf den Verkaufspreis an. Vielleicht noch auf das Budget des Interessenten der Software. Ein Laie wird eher aufgeben, als ein Profi, der wirklich alle Tricks kennt.

Ein kommerzielles Programm für die Aufgabe, die hier gestellt ist, ist ExeCrypter. Einfach mal googeln.

Viel Erfolg wünscht

Progcoder
Dumm kann man ruhig sein. Man muß sich nur zu helfen wissen.
  Mit Zitat antworten Zitat