Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#24

Re: Schutz vor Decompeilierung

  Alt 1. Jun 2005, 15:58
so viel ich weiss, sind die cracker doch die bösen, oder?

wieso hat dann noch niemand brechi rausgeschmissen?

und als cracker kann man ja wohl nur geld verdienen, indem man in auftrag crackt(entweder zur prüfung des schutzes eines produktes - oder eben zur prüfung des schutzes eines konkurrenzproduktes ).

da aber cracken nach meiner definition immer illegal ist, verstehe ich das jetzt nicht ganz, kann es aber nur auf die nicht hinreichende klarheit des begriffes "cracker" schieben.

(für mich ist das jedenfalls so definiert: beide tun das gleiche - aber der "hacker" ist auf der guten seite, der "cracker" auf der dunklen seite der macht... )

=========(trennung)=========

im endeffekt wird es immer darauf hinauslaufen, dass auf beiden seiten eine unmenge an unnötiger energie/zeit/geld/wirtschaftskraft verbraucht wird.
wie beim wettrüsten. die logische konsequenz daraus: TCPA!!!!!
die cracker werden weitercracken, die programmierer werden weiter verschlüsseln, aber der normaluser leidet darunter. siehe audio-cd's, die in pc-laufwerken nicht mehr abgespielt werden können. siehe steam. siehe produktaktivierung. usw. usf. da sollte man sich als cracker wirklich überlegen, ob man daran schuld sein will. und moralisch ist man sowieso der unterlegene - auch wenn man sich noch in der rolle des unterdrückten und des rebells sonnen kann.

sorry dass ich da jetzt ein bisschen off topic werde, aber das finde ich ist auch ein wichtiger aspekt des ganzen kreislaufes.
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat