Einzelnen Beitrag anzeigen

r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#16

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?

  Alt 1. Jun 2005, 16:40
zum OT-Thema D2005 PE:
http://www.dsdt.info/YaBBSe/index.ph...threadid=25005

BTT:
Der größte Nachteil von D2005 ist meiner Meinung nach die Hilfe. Die funktioniert nämlich nicht richtig. Manchmal werden vorhandene Einträge nicht angezeigt, machne Einträge gibts gar nicht mehr(u.a. einige Code-Beispiele), die .NET-Hilfe ist nur extern verfügbar(über das .NET-SDK und da nochnichtmal mit Delphi-Code). Ansonsten sind die neuen Features in der Neuen IDE schon überaus praktisch(auch, wenn in der PE nur teilweise vorhanden). Dafür ist die IDE anders(und meiner Meinung nach platzraubend). Je nachdem, was du willst D7 oder D2005. Beides hat Vor- und Nachteile.

D7:
+ schnell
+ stabil
+ günstiger
+ verbreiteter
+ funktionierende Hilfe
° alte IDE
- kein .NET

D2005:
° neue IDE
+ Refractoring
+ SyncEdit
+ HelpInsight
+ ErrorInsight
+ .NET-fähig
+ teuer
- Probleme mit der Hilfe
- langsam
- instabiel
(die letzten 2 Punkte lassen sich aber, wie ich gehört habe, per Updates beseitigen)

Zu den Education-Versionen hat malo schon was gesagt. Die kannst du aber nicht kommerziell(und ich glaub auch nicht für Freeware nutzen)

mfg

Christian

P.S.: Ein Upgrate is glaub ich mit deiner D3 Prof günstiger, als ein Neukauf; Die Edication-Version ist noch günstiger; D2005 PE is noch günstiger;
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat