Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#24

Re: Delphi objektfähig machen

  Alt 5. Jun 2005, 11:12
Zitat von stefan2005:
Es ist jetzt nur mal für den Kernel wichtig, dass, wenn dieser gestartet wird keine WinAPI Befehle aufgerufen werden.
Naja, irgendwas wird doch mit der API zu tun haben, z.B. die Messageloops usw. Wie ich gesagt habe, mit Delphi kannst du keinen OS-Kernel programmieren.

Zitat von stefan2005:
Ich kann ein Delphi-Kompilat auch für mein OS kernel benutzen, solange wirklich keine WinAPI Befehle aufgerufen werden.
Siehe oben: es wird nicht funktionieren.

Zitat von stefan2005:
Das einzige was nötig ist, ist, dass ich einen Kernelloader habe, der den Delphi Kernel in den rbeitsspeicher läd und ausführt(was bei jedem anderen Kernel, egal ob Asm oder C, auch so ist) und die Startadresse der EXE Datei ausließt.
Du meinst den Kernel den du in Delphi geschrieben hast? Und was soll der machen wenn er keine Messages bekommt? Dir ist schon klar damit erstmal eine exe laeuft, du die Umgebung dazu erstellen musst? Dir ist schon klar dass du erstmal ein System programmieren musst, dass mehrere Anwendungen "gleichzeitig" laufen koennen? Bevor das nicht alles funktioniert, kannst du dein Delphi getrost in Ruhe lassen

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat