Einzelnen Beitrag anzeigen

Phistev
(Gast)

n/a Beiträge
 
#29

Re: Delphi objektfähig machen

  Alt 5. Jun 2005, 11:42
Ich würd auch sagen, TObject und alles was dazugehört. Inklusive des Memory Managers, TMethod, etc. Das ist allerdings das kleinere Übel. Wesentlich schwieriger dürfte es sein, die WinAPI-Aufrufe zu ersetzen. Mit Entfernen ist es häufig nicht getan, da diese Aufrufe ja etwas bewirken (wie Speicher zuweisen, Zugriff auf die Festplatte (FAT16, FAT32, evtl. NTFS), Ausgabe auf dem Bildschirm (Konsole / GUI)...). Bei einem Betriebssystem müsstest du das alles in C oder Assembler implementieren. Besonders beim Zeichnen auf dem Bildschirm: viel Spaß

P.S.: Bei mir (Delphi 2005 Pro) enthält die System.pas ohne Kommentare, Komplier-Direktiven und Leerzeilen 13345 Zeilen.
  Mit Zitat antworten Zitat